Publikationen

Auf der Suche nach den Orkeln

Ein Orgelabenteuer

Anna und Clemens begeben sich auf eine spannende Abenteuerreise ins Reich der Orgeln. Auf dem Dachboden finden die Kinder eine verrußte, alte Schatzkarte, die sie an Orte führt, an denen Gottfried Silbermann, der berühmte Orgelbauer, lebte und wirkte. Eine witzige und erlebnisreiche Geschichte, in der die Kinder den Geheimnissen dieses einzigartigen Instrumentes auf den Grund gehen.

für Kinder ab 5 Jahren

VP-Preis: 9,90 EUR Mitglieder-Preis: 8,90 EUR

Freiberger – KinderOrgelFührer

Kinder ab ca. 6 Jahren lernen auf lockere und unterhaltsame Art und Weise Gottfried Silbermann und seine Orgeln kennen. In Form von kleinen Geschichten, etwa aus Sicht einer Orgelpfeife oder eines Holzwurms, Rätseln und einem Lexikon erfahren sie Spannendes und Wissenswertes über die Königin der Instrumente, ihre Bedeutung und Funktionsweise sowie ihren berühmten Erbauer.

Der fertige KinderOrgelFührer ist Höhepunkt und Abschluss eines in dieser Form wohl einmaligen Projektes: „Die Freiberger Silbermann-Orgeln von Kindern für Kinder“. Es hatte nicht nur das Ziel, den Schülern Wissen über die Orgeln, Kirchen und historischen Hintergründe zu vermitteln. Es förderte auch Heimatgefühl und Identifikation mit der Region. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz und forderte den Ideenreichtum der Schüler heraus und beflügelte ihre Kreativität.

VP-Preis: 6,90 EUR Mitglieder-Preis: 6,20 EUR

Dresdner – KinderOrgelFührer

Die Silbermann-Orgel der Dresdner Kathedrale von Kindern für Kinder erklärt.
In Form von kleinen Geschichten, etwa aus Sicht einer Eule oder einer Maus, Rätseln und einem Lexikon erfahren sie Spannendes und Wissenswertes über die Königin der Instrumente, ihre Bedeutung und Funktionsweise sowie ihren berühmten Erbauer.

VP-Preis: 6,90 EUR Mitglieder-Preis: 6,20 EUR

Die Orgeln Gottfried Silbermanns

Autor: Frank-Harald Greß

Dieses Buch richtet sich an einen breiten Leserkreis. Prof. Dr. Frank-Harald Greß, namhafter Orgelforscher und Kenner des historischen und gegenwärtigen sächsischen Orgelbaus, gibt kulturgeschichtlichen Interessierten, allen Musikfreunden und Orgelliebhabern einen anschaulichen Einblick in Persönlichkeit und Schaffensprinzipien Silbermanns sowie in die realen Arbeits- und Lebensbedingungen des Meisters.

Im Mittelpunkt stehen Einzeldarstellungen aller Silbermann-Orgeln, ihrer Geschichte und ihrer aktuellen Details. Behandelt sind auch die nicht oder teilweise erhaltenen Instrumente. Tabellarische Übersichten und ein kleines Orgellexikon dienen der raschen Information

3. Auflage | Foto: Michael Lange

VP-Preis: 38,00 EUR Mitglieder-Preis: 34,20 EUR

Die Orgeln der Frauenkirche zu Dresden

Autor: Frank-Harald Greß

Prof. Dr. Frank-Harald Greß stellte für diese Publikation umfangreiches Material über die Orgeln der Dresdner Frauenkirche aus seinem Privatarchiv zur Verfügung.

VP-Preis: 5,00 EUR Mitglieder-Preis: 4,50 EUR

Freiberger Studien zur Orgel

Band 4 – Orgelbau und Orgelmusik der Silbermannzeit in Frankreich

VP-Preis: 5,00 EUR Mitglieder-Preis: 4,50 EUR

Freiberger Studien zur Orgel

Band 5 – Beiträge zum Orgelbau und Orgelmusik im 19. Jahrhundert

VP-Preis: 6,00 EUR Mitglieder-Preis: 5,40 EUR

Freiberger Studien zur Orgel

Band 6 – Der Clavierbauer Gottfried Silbermann
– Stand und Perspektiven des Orgelbaus
– Authentische und schöpferische Interpretation

VP-Preis: 7,00 EUR Mitglieder-Preis: 6,30 EUR

Freiberger Studien zur Orgel

Band 7 – Bach-Rezeption im 19. und frühen 20. Jahrhundert

VP-Preis: 8,00 EUR Mitglieder-Preis: 7,20 EUR

Freiberger Studien zur Orgel

Band 8 – Zacharias Hildebrandt
– Die Orgel als liturgisches Instrument

VP-Preis: 6,50 EUR Mitglieder-Preis: 5,85 EUR

Freiberger Studien zur Orgel

Band 9 – Der Clavierbauer Gottfried Silbermann

VP-Preis: 6,50 EUR Mitglieder-Preis: 5,85 EUR

Freiberger Studien zur Orgel

Band 10 – Choralimprovisation auf Orgel Gottfried Silbermanns – mit 35 Notenbeispielen

VP-Preis: 19,80 EUR Mitglieder-Preis: 18,00 EUR

Freiberger Studien zur Orgel

Band 11 – Wissenschaftliche Symposien anlässlich des 250. Todestages des Orgelbauers Tobias Heinrich Gottfried Trost

VP-Preis: 7,50 EUR Mitglieder-Preis: 6,75 EUR

Freiberger Studien zur Orgel

Band 12 – „Die Orgeltemperaturen Gottfried Silbermanns“

ausverkauft

VP-Preis: 6,00 EUR Mitglieder-Preis: 5,40 EUR

Die Erste in der Welt

Autor: Albrecht Koch

„Das ist die erste in der Welt“, soll ein Italiener gejubelt haben, als er die Orgel im Freiberger Dom 1799 zum ersten Mal hört.

Seit 300 Jahren dominiert die Silbermann-Orgel aus dem Jahre 1714 die Westseite des spätgotischen Freiberger Domes. Sie gilt als das Meisterwerk Gottfried Silbermanns. Dieses Instrument begründete seinen bis heute anhaltenden Ruhm. Über die Jahrhunderte nahezu unverändert, ist sie heute eine der bedeutendsten Barockorgeln weltweit. Schon zu Silbermanns Lebzeiten gerühmt, von vielen gelobt und von Albert Schweitzer als eine der klangschönsten Orgeln der Welt geadelt, geht das Instrument in das vierte Jahrhundert und begeistert unvermindert mit seinem kraftvollen und silbernen Klang. Dieses Buch ist nicht nur eine Chronik der Orgelgeschichte, sondern gibt auch die Faszination weiter, die ungezählte Musiker und Orgelbauer vieler Generationen angesichts der Königin der Instrumente ergriffen hat.

Denn noch immer gilt die große Silbermann-Orgel im Freiberger Dom als „die Erste in der Welt“.

 

VP-Preis: 17,50 EUR

Gottfried Silbermann in Sachsen

16seitige Farbbroschur
auch in engl. erhältlich

VP-Preis: 2,00 EUR Mitglieder-Preis: 1,80 EUR

Auf den Spuren von Gottfried Silbermann

Ein Lebensbild des berühmten Orgelbauers
Autor: Werner Müller

Noch heute pilgern jährlich tausende zu den Stätten im sächsischen Raum, an denen sich noch Silbermann-Orgeln befinden, um dem ausgewogenen, weichen Klang von silberner Klarheit, dem spezifisch Silbermannschen Timbre, zu lauschen. Was ist das Geheimnis seines unvergänglichen Ruhmes?

Werner Müller versucht ihm auf die Spur zu kommen. Er entdeckt nicht nur Silbermanns umfangreiches Wissen und seine meisterliche Beherrschung der Materie, sondern auch eine unbedingte Ehrenhaftigkeit und Geradlinigkeit im Wesen dieses Mannes, der Werke von unübertrefflicher Materialbeschaffenheit und Handwerkskunst geschaffen hat.

VP-Preis: 15,00 EUR

Gottfried Silbermann

Beiträge zum Leben und Wirken des sächsischen Orgelbauers
Autor: Werner Müller

Die Broschüre bietet spezielle Beiträge über verschiedene Themen, von denen eines zum ersten Mal Gottfried Silbermanns „Chronik seines Lebens und Wirkens“ behandelt.

VP-Preis: 6,00 EUR

Die Gottfried Silbermann-Orgel der Petrikirche zu Freiberg

Entstehung • Veränderung • Rekonstruktion

Die Gottfried-Silbermann-Orgel der Freiberger Petrikirche ist das größte zweimanualige Instrument des berühmten sächsischen Orgelbaumeisters.
Fast zeitgleich entstanden mit der Orgel der Dresdner Frauenkirche, wurde sie am Reformationsfest 1735 geweiht. Beide Instrumente verband neben zahlreichen baulichen Parallelen auch eine identische Disposition des Hauptwerkes.
Wie fast alle historischen Orgelinstrumente erfuhr die Freiberger Petri-Orgel im Laufe der Jahrhunderte substanziell einschneidende Veränderungen. Ziel der 2006/07 durchgeführten Restaurierungs- bzw. Rekonstruktionsarbeiten war es, sich den ursprünglichen Intentionen Silbermanns wieder weitgehend anzunähern.
Von besonderer Bedeutung sind die während der Arbeiten zutage getretenen Funde. So lagen in den Pedalwindladen zahlreiche Dokumente aus der Entstehungszeit der Orgel, die auch zu anderen Instrumenten Silbermanns neue Fakten lieferten. Zudem zeigten sich bei zwei Registern Markierungen, die Rückschlüsse auf die ursprünglich von Gottfried Silbermann gelegte Stimmung erlauben. Für die Forschung sind diese Hinweise ein bedeutender Impuls für die künftige Auseinandersetzung mit Temperierungsfragen.

92 Seiten, 84 meist farbige Abb.

VP-Preis: 15,00 EUR Mitglieder-Preis: 13,50 EUR

Die Zacharias-Hildebrandt-Orgel zu Lengefeld

Festschrift zur Wiederweihe am 9. Juni 2014

Mit der Rekonstruktion der Orgel der Lengefelder Kirche zum Heiligen Kreuz, die Zacharias Hildebrandt in den Jahren 1724 bis 1726 geschaffen hatte, unter Verwendung des historischen Bestandes ist ein überregional bedeutendes Kulturdenkmal wiederhergestellt und ein wesentlicher Anziehungspunkt für Lengefeld geschaffen worden.
Die Festschrift stellt die Person des bis heute nahezu unbekannten Orgelbauers vor. Zudem macht sie im Faksimile den Aufsatz des Marienberger Lehrers und Kantors Kurt Pomp von 1932 zugänglich, in dem er beklagt, dass historisch Kostbares nicht wertgeschätzt wird. Sie gibt Einblick in den Prozess von Rekonstruktion und Restaurierung sowie in die Geschichte der Orgel, an der immer auch Zeitgeschichte ablesbar wird.

Herausgeber: Förderverein Zacharias-Hildebrandt-Orgel Lengefeld e.V.
112 Seiten, 109 meist farbige Abb. | 28 x 21 cm, Klappenbroschur

 

VP-Preis: 17,00 EUR

Festschrift Niederschöna

In den Jahren 1715/1716 bauten Gottfried Silbermann und seine Mitarbeiter (unter ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Zacharias Hildebrandt) die Orgel der evangelischen St.-Annen-Kirche in Niederschöna. Der Tag der Orgelweihe jährt sich in diesem Jahr zum 300. Male. Aus diesem Anlass sollte das Instrument wieder im alten Glanz erklingen. So wurde das Orgelwerk seit September 2015 in mehrmonatiger Arbeit von den Mitarbeitern der Restaurierungswerkstatt für Orgeln Kristian Wegscheider, Dresden, umfassend saniert. In großer Dankbarkeit und Freude über die gelungene Arbeit ist diese Festschrift der Wiederweihe nach erfolgter Restaurierung und dem 300. Geburtstag der Orgel am 22. November 2016 gewidmet.

Niederschöna, am 16. Mai 2016

VP-Preis: 4,00 EUR

ECHO präsentiert neue Orgelmusik für historische Orgeln

Der im Doblinger-Verlag Wien erscheinende Band wurde im Auftrag von ECHO und ihrer Mitgliedsstädte vom Innsbrucker Domorganisten Prof. Reinhard Jaud herausgegeben. Die zehn europäischen Städte besitzen bedeutende historische Orgeln und organisieren regelmäßig Festivals und internationale Orgelwettbewerbe.

Der Band „Nuovi fiori musicali“ beinhaltet 11 Werke von Komponisten der Gegenwart, welche speziell für historische Orgeln geschrieben worden.

Alkmaar                   Bernard Foccroulle: Spiegel. 6 Versets autour du Salve Regina d’ Arnolt Schlick

Brüssel                    Joris Verdin: Batalla

Freiberg                   Rainer Lischka: Introduktion und Passacaglia

Fribourg                  Caroline Charrière: De Sancta Maria pour voix de femme set orgue

Göteborg                 Erland Hildén : B-A-C-H mässa för Orgel

Innsbruck                 Peter Planyavski: „Partita sopra Cantio Oenipontana“

Lissabon                 João Pedro Oliveira: Livro de Órgão Ibérico (Iberian Organ Book) 5 Études

Toulous                   Luc Antonimi: Trois pièces pou orgue – Prélude, Interlude et Postlude (d’après la messe

Lux et Origo)

Treviso                    Filippo Perocco : Sull tasto per organo antico

Umag                      Mladen Tarbuk: Toccatine Istriana

Zaragoza                 Luis Pedro Bráviz Coarasa: El Angel Dormido

VP-Preis: 29,50 EUR

Krebs-Werkeverzeichnis

Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von Johann Ludwig Krebs
Autor: Felix Friedrich

In insgesamt neun Kategorien werden die etwa 230 heute bekannten Krebs-Kompositionen vorgestellt.
Orgelwerke die Trost in seiner organistischen Zeit in Zwickau, Zeitz und Altenburg schrieb, Kammermusikwerke für Duo- und Triobesetzungen, Klavierwerke, einige wenige Orchesterwerke und eine Anzahl von Kantaten, Messen, Motetten und Arien.

Ebenso enthalten ist eine Übersicht zur Lebensgeschichte von Krebs.

VP-Preis: 35,00 EUR

Christian Förner und die Orgel der Schlosskirche zu Weißenfels

Autor: Felix Friedrich

Im Mittelpunkt der Publikation steht das Reprint der wertvollen Schrift von Johann Caspar Trost d.J. über die Orgel von Christian Förner in der Augustusburg zu Weißenfels.
Die Schrift gehört zu den bemerkenswertesten orgelkundlichen Publikationen des 17. Jahrhunderts. Erbaut wurde diese Orgel mit 30 Registern von Förner im Jahre 1673. Das Instrument spielt auch in den Biographien von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel eine Rolle. Heute ist leider nur noch das Gehäuse erhalten.
Ein entfernter Verwandter von Förner war der berühmte thüringische Orgelbauer Tobias Heinrich Gottfried Trost (ca. 1681-1759).
Das Vorwort von Felix Friedrich widerspiegelt die Hintergründe dieser bedeutsamen Schrift und liefert Details zur Förner-Orgel, die im 17. Jahrhundert für beachtliches Aufsehen in der Orgelwelt sorgte.

VP-Preis: 5,00 EUR

Klingendes Erzgebirge

Neue Broschüre zur Musikkultur in Freiberg und im Erzgebirge

Die geplante Bewerbung der „Montanregion Erzgebirge“ für eine Anerkennung als Weltkulturerbe entwickelt sich positiv. Ganz bewusst wird bei dieser Bewerbung von einem „Industriekulturlandschaftsprojekt“ gesprochen.

Neben den Denkmalen des Bergbaus, der Hüttenindustrie und der Wasserwirtschaft und der über die Jahrhunderte entstandenen Bergbaulandschaft sind die kulturellen Entwicklungen und Traditionen bis heute in dieser Region lebendig. Auch im arbeitsreichen und schweren Leben des einfachen Bergmannes und seiner Familien gab es eine Fest- und Feierkultur, ebenso an den Höfen, der nach und nach entstandenen bürgerlichen Gesellschaft und vor allem im kirchlichen Raum.

Das Erzgebirge steht heute deshalb auch für mehrere Epochen der Blüte der Musik und ein reiches kompositorisches Schaffen, das weit über die Grenzen ausstrahlte.

Der Förderverein Montanregion Erzgebirge e.V. hat deshalb gemeinsam mit der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. im Heft 8 seiner Veröffentlichungen Beiträge über das „Klingende Erzgebirge“ zusammengefasst herausgegeben. Die Musikkultur der Montanregion Erzgebirge verbindet sich mit Namen ehemaliger berühmter Thomaskantoren ebenso wie mit denen von Komponisten wie Christoph Demantius oder Andreas Hammerschmidt. Ein besonderer „Leuchtturm“ war das Wirken Gottfried Silbermanns, der bis heute mit seinen Orgeln in aller Welt bekannt ist. Die bürgerliche Musikkultur des 19. Jahrhunderts findet ebenso Eingang in dieses Heft wie der Brückenschlag von Bergmannslied zur Literatur.

VP-Preis: 2,50 EUR

KALENDER – Sammlerstücke (Restexemplare)

alle Kalender: Format 31 x 43, aufgeführter Preis pro einzelnes Exemplar

Kalender „Orgellandschaften 1999“ 
Orgeln Gottfried Silbermanns seines Zeitgenossen Tobias Heinrich Gottfried Trost und des Schülers Adam Gottfried Oehme sowie mit weiteren historischen Orgelprospekten

Schlosskirche Altenburg – Cämmerswalde – Reichenbach – Nassau – Ponitz – Reinhardtsgrimma – Rötha – Freiberg Jakobikirche – Görlitz – Schlosskirche Seußlitz

Kalender „Orgellandschaften 2003″
Silbermann-Orgeln in Mitteldeutschland und im Elsass

Freiberg Dom – Münster zu Straßburg – Forchheim – Fraureuth – St. Thomas Straßburg – Lebusa – Ebersmünster – Kathedrale Dresden – Tiefenau – Marmoutier – Reinhardtsgrimma – Schloss Burgk

Kalender „Orgellandschaften 2004“
Orgeln der Schüler Gottfried Silbermanns

Sangerhausen – Felchow – Langhennersdorf – Cämmerswalde – Herzogswalde – Brandenburg St. Katharinenkirche – sowie je eine Detailaufnahme der historischen Orgel

VP-Preis: 4,00 EUR

So kann man kaufen

Persönlich
Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Schloßplatz 6
09599 Freiberg

Bestellen
Gern senden wir Ihnen Ihre Bestellung gegen Rechnung zzgl. Versandkosten zu.

Bestellungen bitte schriftlich!

per Post: Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Schloßplatz 6
09599 Freiberg

per Fax: 03731 / 211 625

per E-Mail: kontakt@silbermann.org