GOTTFRIED-SILBERMANN-GESELLSCHAFT e.V.
  • Menu
  • Gottfried Silbermann
    • Leben und Werk
    • Orgellandschaft
    • Besaitete Tasteninstrumente
  • Silbermann-Haus
    • Ausstellung
    • Angebote
    • Geschichte
  • Gesellschaft
    • Präsidium
    • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Förderverein
  • Silbermann-Tage
    • Programm
    • Tickets und Service
    • Silbermann-Tage 2017
  • Wettbewerb
    • Ausschreibung
    • Jury
    • Preisträger
  • Shop
    • Publikationen
    • CDs
    • Weitere Angebote

Startseite

Silbermann und Bähr – Filme und Lesung im Silbermann-Haus

Zwei Meister: Am 13. Januar, 19 Uhr, dem Vorabend zu Gottfried Silbermanns 336. Geburtstag, lädt die Silbermann-Gesellschaft zu Filmen und Lesung ins Silbermann-Haus am Freiberger Schloßplatz ein. Im Mittelpunkt stehen der große Orgelbauer und dessen Zeitgenosse George Bähr, der als

Silbermann

Neu im Kuratorium: Staatsminister Martin Dulig engagiert sich in der Silbermann-Gesellschaft

Martin Dulig, Stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
und Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, ist neu berufenes
Mitglied im Kuratorium der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.

XIV. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb 7. bis 15. September 2019

Die Ausschreibung ist online! 2019 treten an den historischen Orgeln von Gottfried Silbermann und dessen Schüler Zacharias Hildebrandt wieder die besten Nachwuchsorganisten aus aller Welt an.

Wo schon der Meister saß – Silbermann-Ausstellung erhält authentische Orgelbank

Eine 300 Jahre alte Orgelbank steht jetzt in der Ausstellung im Silbermann-Haus. Am spielbaren Orgelmodell dürfen nun die Besucher auf der historischen Bank Platz nehmen. Sie stammt aus der Freiberger Jakobi-Kirche, für die Gottfried Silbermann sie persönlich herstellen ließ.

Sächsische „Merckwürdigkeiten“: Reisetagebuch Johann Andreas Silbermanns digital frei verfügbar

1741 reiste Johann Andreas Silbermann von Straßburg nach Sachsen. Seine vielfältigen Eindrücke hielt er in einem Reisetagebuch „Anmerckungen derer Auf meiner Sächsischen Reyße gesehenen Merckwürdigkeiten“ fest. Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) hat die Originalhandschrift komplett digitalisiert und online frei zur Verfügung gestellt.

Alle Meldungen

Nächste Termine

  • Sonntag, 21.10.2018
    Klangspiele mit Orgel und Synthesizer
    Frauenstein, Stadtkirche
  • Mittwoch, 24.10.2018
    Mittagsmusik, Freiberg Petrikirche
    Freiberg, Petrikirche
  • Sonntag, 28.10.2018
    Chorkonzert
    Ringethal, Kirche
  • Montag, 29.10.2018
    Orgelkonzert für Orgel & Oboe
    Lengefeld, Kirche
  • Mittwoch, 31.10.2018
    Abschluss der Mittagsmusiken, Freiberg Petrikirche
    Freiberg, Petrikirche
  • Mittwoch, 31.10.2018
    Orgelkonzert
    Naumburg, Wenzelskirche
  • Mittwoch, 31.10.2018
    Orgelkonzert, Dresden Kathedrale
    Dresden, Kathedrale
  • Sonntag, 04.11.2018
    Konzert
    Rötha, Marienkirche
  • Sonntag, 04.11.2018
    Konzert
    Ditterbach, Kirche
  • Mittwoch, 07.11.2018
    SilbermannOrgelPunktZwölf
    Glauchau, Georgenkirche
  • Donnerstag, 08.11.2018
    Freiberger Clavier-Forum
    Freiberg, Silbermann-Haus | Schloßplatz 6
  • Samstag, 17.11.2018
    Orgelkonzert
    Freiberg, Petrikirche
  • Mittwoch, 28.11.2018
    Orgelkonzert
    Dresden, Kathedrale
  • Samstag, 01.12.2018
    Adventskonzert
    Altenburg, Bachsaal
  • Sonntag, 02.12.2018
    Orgel & … zum 1. Advent
    Frauenstein, Stadtkirche
  • Mehr Termine

Förderverein Gottfried-Silbermann e.V.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum