Crostau
Orgel von 1732
Im November 1732 wurde die Orgel geweiht. Reparaturen erfolgten 1808 durch Christian Gottfried Herbrich, Taubenheim, und 1860/61 durch Carl Eduard Schubert, Adorf. 1869 wurde das schadhafte Kirchengebäude durch einen Neubau ersetzt, in dem 1870 Schubert die Orgel wieder aufstellte. Im 20. Jahrhundert wurden mehrere Veränderungen ausgeführt und z. T. wieder korrigiert: 1914 von Johannes Jahn, Dresden, 1933, 1963/64, 1970 und 1981/82 von Firma Eule, Bautzen. Einige Maßnahmen ergaben sich aus der Umstimmung in modernen Kammerton durch Fa. Eule 1933. Wünschenswert ist die konsequente Wiederherstellung der Originalgestalt.
Disposition (II/20)
Hauptwerk
Principal | 8Fuß | |
Qvintadina | 8Fuß | |
Rohrflöte | 8Fuß | |
Octava | 4Fuß | |
Spitzflöte | 4Fuß | |
Qvinta | 3Fuß | |
Octava | 2Fuß | |
Cornet | 3Fach | (ab c¹) |
Mixtur | 4Fach |
Hinterwerk
Gedacktes | 8Fuß | |
Rohrflöte | 4Fuß | |
Nasat | 3Fuß | |
Octava | 2Fuß | |
Tertia | aus 2Fuß | |
Qvinta | 11/2Fuß | |
Sifflet | 1Fuß | |
Cymbeln | 2Fach |
Pedal
Sub-Bass | 16Fuß | |
OctavenBass | 8Fuß | |
PosaunenBass | 16Fuß |
Nebenregister
Tremulant |
Schwebung (moderner Auslaßtremulant) |
Manualschiebekoppel |
Coppel (zusätzlicher Zug zur Betätigung der Manualkoppel) |
»Calcanten Glöcklein« (Zug betätigt die mechanische Pedalkoppel) |
Klaviaturumfänge: Manuale C – d3, Pedal C – c1
Stimmtonhöhe: Chorton, gegenwärtig 437,8 Hz/a1
Stimmungsart: gegenwärtig wohltemperiert
Quelle 2007: Frank-Harald Greß „Die Orgeln Gottfried Silbermanns“