Abschluss der Silbermann-Tage 2025
Heute, 14. September 2025, sind die 26. Silbermann-Tage im Freiberger Dom mit dem Abschlusskonzert des Knabenchors Hannover und der Preisträgerinnen und Preisträger des XVII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs zu Ende gegangen.
Domorganist Albrecht Koch, Künstlerischer Leiter der Silbermann-Tage und Präsident der Silbermann-Gesellschaft, zieht Bilanz: „Die Silbermann-Tage waren ein Fest der Musik und des Miteinanders. Wir haben wirklich großartige Künstlerinnen und Künstler zu Gast gehabt und konnten ein begeistertes Publikum aus ganz Europa begrüßen. Ich bin froh, dass unser Festival auch in Anbetracht der wirtschaftlichen Herausforderungen dieses Jahres so erfolgreich zu Ende gehen konnte.“
Elf Tage lang feierte das Festival mit fast 30 Konzerten und Veranstaltungen Europa als vielfältige Kulturregion und Ort des Austauschs und des Miteinanders. So waren die Silbermann-Tage auch Partner der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und mit einem eigenen „Soundtrack“ Teil des Kunst- und Skulpturenwegs PURPLE PATH.
Teil des Festivals war ebenfalls der renommierte Internationale Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb, bei dem sich in der gestrigen Finalrunde im Freiberger Dom der 28-jährige David Kiefer aus Deutschland gegen Jannik Gerdes (Deutschland) und Jakub Moneta (Polen) durchsetzen konnte. Den erstmals vergebenen Publikumspreis erhielt Hanna Cho aus Südkorea.
„Unser herzlicher Dank gilt allen, die uns unterstützt haben – den Förderern, Sponsoren sowie den Kirchgemeinden und Kommunen, die die Silbermann-Tage mit Leidenschaft und Engagement getragen haben“, sagt Albrecht Koch. „Ein ebenso großes Dankeschön geht an das unermüdliche Team der Silbermann-Gesellschaft und an die zahlreichen Helferinnen und Helfer. Ohne sie wäre das Festival nicht denkbar.“
Die nächsten Silbermann-Tage finden vom 3.-12. September 2027 statt.