Neuentdeckung und Wiederkehr – Festkonzert zur Präsentation des restaurierten Cembalos von J. D. Silbermann

Im Kunstgewerbemuseum in Dresden-Pillnitz steht ein großes, zweimanualiges Cembalo, als dessen Erbauer bislang Gottfried Silbermann galt. Jan Katzschke vermutete erstmals 2022, dass dieses imposante Instrument Gottfrieds Neffen Johann Daniel Silbermann zuzuschreiben ist. Aus dieser Vermutung wurde nun tatsächlich Gewissheit, denn eine endoskopische Untersuchung brachte im letzten Jahr eine tief im Innern des Cembalos unter dem Resonanzboden versteckte Signatur zum Vorschein: „J. D. Silbermann 1758 / in Dresden“. Dies kommt einer Sensation gleich!
Das Cembalo wurde durch Roland Hentzschel (Halle) fachgerecht restauriert, um es wieder spielbar zu machen. Und es ist nun sicher, dass der Neffe des großen Freiberger Orgelbauers Gottfried Silbermann nicht nur die Arbeit an der Orgel der Dresdner Hofkirche vollendet hatte, sondern auch die Produktion von hochwertigen besaiteten Tasteninstrumenten im Sinne seines Onkels fortführte. Am 11. Oktober 2025 präsentiert Jan Katzschke das Cembalo der Öffentlichkeit erstmals wieder in einem Konzert.
Jan Katzschke, Cembalo
Werke von J. D. Silbermann und J. S. Bach
Tickets: 21 Euro / ermäßigt 18 Euro
Online und an allen Kassen der SKD bis Freitag 14 Uhr vor dem Konzertwochenende
Restkarten an den Konzertwochenenden im Besucherzentrum Alte Wache, Schloss Pillnitz
Parkeintritt: Mit gültiger Konzert‐Eintrittskarte ist der Eintritt in den Schlosspark ab 16:30 Uhr frei.