Fünf junge Organist:innen stehen im Finales des XVII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs | Premiere für den Publikumspreis

Zum Finale des XVII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs im Freiberger Dom dürfen am Samstag, 13. September, fünf Nachwuchsorganist:innen antreten. Das hat die Jury unter Vorsitz von Henry Fairs nach der 2. Wertungsrunde in der Petrikirche Freiberg bekannt gegeben.

In der entscheidenden Wettbewerbsrunde müssen die Teilnehmenden ihr Können an der Großen Domorgel von 1714 mit einem anspruchsvollen Programm unter Beweis stellen:

Nicolas de Grigny (1672–1703)
Ave Maris Stella
(Ave Maris Stella – Fugue à 4 – Duo – Dialogue sur les grands jeux)

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564
Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 664

Robert Schumann (1810–1856)
aus: 6 Studien in kanonischer Form, op. 56
Nr. 1 Nicht zu schnell (C-Dur)
Nr. 5 Nicht zu schnell (h-Moll)

Pier Damiano Peretti (*1974)
Stahlspiel (Auftragswerk des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs)

Publikum ist herzlich herzlich willkommen. Das Finale am Samstag, 13. September, beginnt um 10 Uhr. Voraussichtlich ab 13 Uhr wird es eine Pause geben, bevor es um 14 Uhr weitergeht. Die Bekanntgabe der Preisträger:innen soll gegen 17 Uhr im Dom stattfinden.

Premiere: Das Publikum darf mit abstimmen!

Zum ersten Mal darf das Publikum mit abstimmen und über einen Publikumspreis entscheiden, der zusätzlich zu den regulären Preisen vergeben wird. Der Preis des PURPLE PATH wird gestiftet vom Verein FreundInnen der Europäischen Kulturregion Chemnitz 2025 e. V.

Abstimmungsberechtigt ist, wer alle fünf Teilnehmenden gehört hat. Der Abstimmungszettel wird zu Beginn verteilt. Zudem erhält das Publikum bei jedem Vortrag einen andersfarbigen Chip.

Der Eintritt zum Finale kostet 10 bzw. 8 Euro.

Vorschau

Preisträgerkonzert im Freiberger Dom mit dem Knabenchor Hannover
Abschlusskonzert der Silbermann-Tage
14. September | 16 Uhr
Tickets: 38/34 | 32/28 | 25/21 | 16/12 Euro