Dittersbach
Orgel von 1726

Foto: Michael Lange
Nach halbjähriger Arbeit am Aufstellungsort wurde die Orgel im November 1726 vollendet. Eduard Berger, Bischofswerda, stimmte sie 1893 im zeitüblichen Kammerton. 1926 nahm die Firma Eule, Bautzen, einen Registeraustausch vor, den sie 1952 revidierte. Bei einer Restaurierung 1989 durch die gleiche Firma erhielt die Orgel wieder Chortonstimmung.
Disposition (I/14)
Manual (C, D – c³)
Principal. | 8.Fuß. | |
Gedackt. | 8.Fuß. | |
Qvinta dena. | 8.Fuß. | |
Octava. | 4.Fuß. | |
Rohr-Flöte. | 4.Fuß. | |
Qvinta. | 3.Fuß. | |
Nassat. | 3.Fuß. | |
Octava. | 2.Fuß. | |
Tertia. | (13/5´ rekonstruiert) | |
Qvinta. | 1 ½.Fuß. | |
Sifflöt. | 1.Fuß. | |
Mixtur. | 3.fach. |
Pedal (C, D – c¹)
Sub Baß. | 16.Fuß. | |
Posaunen Baß. | 16.Fuß. |
Nebenregister
Tremulant |
Stimmtonhöhe
Chorton, rekonstruiert, gegenwärtig 467 Hz/a¹
Stimmung
gegenwärtig gleichstufig
Quelle 2007: Frank-Harald Greß „Die Orgeln Gottfried Silbermanns“