Schweikershain

Orgel vor 1734

 

Foto: Michael Lange

Die Herkunft aus Silbermanns Werkstatt ist nur durch Überlieferung und den charakteristischen Werkstattstil belegt. Die Orgel muss vor 1734 entstanden sein, da die Werkfolge von diesem Jahr ab überliefert ist. Sie stand zunächst auf einer seitlichen Chorempore und wurde 1955 auf die Westempore umgesetzt.

Als einzige Veränderung setzte Alfred Schmeisser, Rochlitz, 1923 statt beschädigter Zimbel-Pfeifen eine Aeoline 8’ ein. Die Firma Hermann Eule, Bautzen, rekonstruierte 1955 die Zimbel, entfernte die Aeoline und fügte eine Pedalkoppel hinzu. 1986/90 wurde die Orgel durch die gleiche Firma repariert und ungleichstufig temperiert.

 

DISPOSITION (I/6)

MANUAL (C, D – d³)

(außer Gedackt und Cimbel mit gesonderten Zügen für Baß und Diskant, Schleifenteilung bei c1/cis1)

GEDACKT 8 Fuss
PRINCIPAL 4 Fuss
OCTAVA 2 Fuss
QVINTA 1½ Fuss
CIMBEL 2 fach

PEDAL (C, D – c¹)

SUBBASS 16 Fuss

NEBENREGISTER

TREMVLANT
unbeschriftet: Pedalkoppel (seit 1955)

Stimmtonhöhe

Chorton, gegenwärtig 460,4 Hz/a¹

Stimmungsart

seit 1990 »Neidhardt I«

Cent-Werte

c 0, cis 94, d 196, es 296, e 392, f 498
fis 592, g 698, gis 796, a 894, b 996, h 1092

Quelle 2007: Frank-Harald Greß „Die Orgeln Gottfried Silbermanns“