PURPLE PATH Soundtrack

Gottfried Silbermann war ein Macher, ein visionärer Orgelbauer, der durch seine Ausbildung im Elsass Einflüsse aus anderen Teilen Europas in seine sächsische Heimat mitbrachte, als er nach Freiberg zurückkehrte. Im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 widmet sich die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft dem „Klang Europas“ und fügt dem Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 die verbindende Kraft der Musik als neue Dimension – als Soundtrack – hinzu.
Mit „Pfeifen und Tasten“ liegt der Fokus auf Blasinstrumenten und dem Akkordeon, das – wie die Orgel – von Luft zum Klingen gebracht wird. Mit den 20-minütigen Konzerten an Orten innerhalb der Silbermann’schen Orgellandschaft erwartet Sie ein spannender musikalischer Bogen von Barock bis zur Neuen Musik. Junge Talente aus der Musikschule Mittelsachsen gestalten das Programm – ein generationsübergreifendes Musikerlebnis voller Inspiration, das den PURPLE PATH zum Klingen bringt!
Programm:
Sa 30.08.2025 | 17:00 Uhr | Mittweida, Technikumsplatz 17 | Jeffrey James, Cumulus (2024)
So 31.08.2025 | 17:00 Uhr | Hainichen, Gellertplatz | Stijn Ank, Endless Column
Sa 06.09.2025 | 17:00 Uhr | Niederwiesa OT Braunsdorf, Am Mühlengraben | Karolin Schwab, My Floating Home
So 07.09.2025 | 17:00 Uhr | Flöha, Unterführung am Bahnhof | Tanja Rochelmeyer, Glance
Sa 13.09.2025 | 17:00 Uhr | Amtsberg, Dittersdorfer Höhe | Olaf Holzapfel, Zwei in einander Gewobene
So 14.09.2025 | 12:00 Uhr | Freiberg, Lomonossowplatz | Wilhelm Mundt, Trashstone 689
Informationen zu Orten und Kunstwerken finden Sie hier.