CDs

Freiberger Silberklang
Auf dieser CD wird die vorhandene Klangfülle der Jakobi-, Petri- und Dom-Orgel dokumentiert. Mit den entsprechenden Kompositionen werden die Klangmöglichkeiten dem Orgelliebhaber näher gebracht.
Mit dieser CD erhält man erstmalig auf einem Tonträger die gesamte Klangfülle der Freiberger Silbermann-Orgeln zu hören.
An den vier Silbermann-Orgeln erklingen Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Johann Samuel Beyer, Johann Carl Friedrich Rellstab, Johann Heinrich Buttstedt, Georg Muffat und Johann Krieger gespielt vom Domorganisten Albrecht Koch und Petrikantor Clemens Lucke.

Weihnachten im Freiberger Dom
Das Erzgebirge, weltweit bekannt für sein unvergleichliches Flair während der Weihnachtstage, bietet eine lange und eindrucksvolle Musiktradition. Gerade die Weihnachtszeit mit ihren uns allen wohlbekannten und geliebten Melodien, sei es Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium oder die Orgelkonzerte im Kerzenschein, zieht seit vielen Jahren tausende Menschen in den Freiberger Dom, der mit seinen zwei Silbermann-Orgeln und der reichhaltigen Chortradition mit Domchor, Kurrende und Kinderchören zahlreiche musikalische Höhepunkte in der Weihnachtszeit setzt.
Erleben Sie dieses einzigartige Flair nun auch zu Hause: Der Freiberger Domchor, die Freiberger Domkurrende sowie verschiedene Solisten und Musiker musizieren und der Leitung von Domkantor Albrecht Koch, der auch an der Großen Silbermann-Orgel von 1714 zu hören ist, zahlreiche und abwechslungsreiche Chorwerke sowie Sätze zu bekannten Weihnachtsliedern.
Das perfekte Weihnachtsgeschenk!

Begegnungen
Der Freiberger Domorganist Albrecht Koch hat unter dem Titel „Begegnungen“ seine vierte Solo-CD eingespielt. Es erklingt barocke und romantische Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Niels Wilhelm Gade, Felix Mendelssohn Bartholdy und Joseph Gabriel Rheinberger.

Silbermann-Orgel Zöblitz
Die Zöblitzer Kantorin Elisabeth Rohloff und der Trompeter Stefan Leitner spielen präsentieren eine der klanglich schönsten Barockorgeln. Das die Orgel nicht nur “solo” gut klingt, sondern auch in Kombination mit Piccolotrompete, Barocktrompete, moderner Trompete und diversen Stilen wird hier gefühlvoll dargeboten.

WEIHNACHTEN BEI SILBERMANN
2020 wurde eine neue CD mit Lucas Pohle an der Silbermann-Orgel Crostau und der Crostauer Kurrende einspielt.
Feierlich umrahmt wird das Programm durch Johann Sebastian Bachs großes Praeludium et Fuga in Es-Dur. Der erste Programmteil wird von Orgelwerken zum Advent geprägt.
Die „Pastorella“, ein viersätziges Orgelwerk Johann Sebastian Bachs, leitet zum kurzweiligen Weihnachtsteil über, der aus vielseitigen Choralbearbeitungen barocker, frühklassischer und romantischer Komponisten besteht. Charakteristisch für dieses CD-Programm ist die Verbindung der von der Kurrende gesungenen Advents- und Weihnachtslieder mit der jeweils darauffolgenden Orgelchoralbearbeitung.

Orgelmusik für Kinder
Anne-Katrin und Manuel Gera präsentieren Geschichten vom Orgelwurm Willibald
Orgelmusik muss nicht langweilig sein. Der Orgelwurm versteht es gut, die Musik seines Freundes J. S. Bach Kindern und ehemaligen Kindern näher zu bringen.
Spannend und unterhaltsam präsentiert und erklärt Willibald Musik aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, den Goldbergvariationen und aus den großen Orgelwerken des Meisters.

Silbermann.französisch vereint französische und französisch inspirierte Orgelmusik
Die Freiberger Domorgel von 1714 ist wie keine andere Orgel Gottfried Silbermanns stark vom elsässisch-französischen Orgelbau geprägt. Die neue CD des Freiberger Domorganisten Albrecht Koch greift dies auf: Mit Musik von N. de Grigny und J.F. Dandrieu, aber auch französisch geprägten Werken Bachs. Nicht zuletzt findet sich erstmals auf einen Tonträger die Hommage a Silbermann des vormaligen Domorganisten Hans Otto, geschrieben für die Freiberger Domorgel im 300. Geburtsjahr Silbermanns 1983.

Weihnachtliche Orgelmusik an beiden Silbermann-Orgeln „Des freuet sich der Engel Schar“
Weihnachtliche Orgelmusik an den Silbermann-Orgeln des Freiberger Domes.
Domorganist Albrecht Koch spielt Werke von
Drusina, Walther. J.S. Bach, Kuhnau, Weckmann, Dandrieu und
Coralbearbeitungen über „Vom Himmel hoch, da komm ich her“

CD „Kantaten“
Doerthe Maria Sandmann, Sopran
Annekathrin Laaps, Alt
Patrick Grahl, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Batzdorfer Hofkapelle
Capella Vocale des Freiberger Domchores
Johannes Unger an der Silbermann-Orgel des Freiberger Domes
Leitung: Albrecht Koch

Die Silbermann-Orgel in der Petrikirche zu Freiberg
Annegret Siedel – Barockvioline
Christian Skobowsky – Orgel
mit Werken von Muffat, Biber, Froberger und J.S. Bach
Für die vorliegende Einspielung standen nicht nur fünf namhafte Barockviolinen aus der Zeit von 1670-1769 zur Verfügung, sondern mit dem 1735 eingeweihten Instrument Gottfried Silbermanns in der Freiberger St. Petrikirche auch eine außerordentliche Orgel.
Die CD erscheint mit den Künstlerbiografien, umfangreichen Texten und Fotos zu den Instrumenten und Werken und der detaillierten Registrierung der eingespielten Werke.

Die Silbermann-Orgeln im Dom und Petrikirche zu Freiberg
Hans-Joachim Trappe spielt Werke von Bach, Telemann, Walther, Buxtehude, Krebs u.a.

Die Silbermann-Orgel der Dresdner Kathedrale
Martin Schmeding spielt Bach‘s Goldberg-Variationen

Die Silbermann-Orgel der Dresdner Kathedrale – Orgelwerke I von J.S. Bach
mit Jolanda Zwoferink

Die Silbermann-Orgel der Dresdner Kathedrale – Orgelwerke II von J.S. Bach
mit Jolanda Zwoferink

Musik für Orgel, Zink und Posaune
Die Silbermann-Trampeli-Orgel zu St.Kilian/Bad Lausick
das Trio Böger, Krause und Paduch mit Werken von Jelich, Scheidt, Anonymus, J. S. Bach, Homilius, Krebs und Tag

ECHO-Doppel-CD: EUROPAE CIVITATES HISTORICORUM ORGANORUM
ALKMAAR – Pieter van Dijk
FREIBERG – Dietrich Wagler – Wolfgang Baumgratz
FRIBOURG – Maurizio Croci – Francois Seydoux – Luigi Ferdinando Tagliavini
GÖTEBORG – Hans Davidsson – Magnus Kjellson – Göteborg Baroque Arts Ensemble
INNSBRUCK – Reinhard Jaud – Kurt Estermann
LISBOA – Joao Vaz
TOULOUSE – Jan Willem Jansen – Francois Espinasse – Michel Bouvard
TREVISO – Andrea Marcon – Roberto Antonello
ZARAGOZA – José Luis Gonzáles Uriol

An den Barockorgeln Dresden, Freiberg, Naumburg, Ottobeuren und an der Bach-Orgel der Thomaskirche Leipzig
Thomasorganist Ullrich Böhme
Doppel-CD Bach | Sechs Sonaten
Die hohe Schule des Orgelspiels auf Meisterinstrumenten der Bach-Zeit: Ullrich Böhme, Hausherr der Orgeln in Johann Sebastian Bachs langjähriger Wirkungsstätte der Leipziger Thomaskirche, legt eine Einspielung der Triosonaten für die Orgel vor. Die Aufnahme nimmt gleichermaßen den Anspruch an, die kammermusikalische Feingliedrigkeit der sechs Sonaten in Farbmischungen hochkarätiger Instrumente der Zeit facettenreich zu gestalten, zum anderen darf sie Züge einer Referenzaufnahme für sich in Anspruch nehmen.
Dazu hat Böhme exquisite Instrumente vornehmlich, aber nicht ausschließlich aus dem mitteldeutschen Raum gewählt, die teils in direkter Nähe zu Bach entstanden sind.
So kann man kaufen
Persönlich
Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Schloßplatz 6
09599 Freiberg
Bestellen
Gern senden wir Ihnen Ihre Bestellung gegen Rechnung zzgl. Versandkosten zu.
Bestellungen bitte schriftlich!
per Post: Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Schloßplatz 6
09599 Freiberg
per Fax: 03731 / 211 625
per E-Mail: kontakt@silbermann.org