Silbermann-Tage
Mehr als 8.000 Menschen – so viele wie noch nie – haben die 25. Silbermann-Tage erlebt.
Die nächsten Silbermann-Tage finden vom 5. bis 14. September 2025 statt.
Johann Sebastian Bach und Gottfried Silbermann: Diese beiden Namen lassen bei Musikliebhabern aus aller Welt noch immer die Herzen höherschlagen. Vor 300 Jahren prägten sie von Mitteldeutschland aus die Musikwelt und schufen bis heute gültige Klangideale – der eine mit seinen Kompositionen, der andere mit seinen meisterhaften Orgeln. 2023 widmeten sich die Silbermann-Tage, eines der bedeutendsten Festivals rund um die Orgel, diesen beiden Genies.
Meisterhafte Instrumente, hochklassige Konzerte und immer wieder neue Ideen – seit 1978 prägen die Silbermann-Tage wie kein anderes Musikfestival die Region zwischen Freiberg, Dresden und dem Erzgebirge. Mit ihrer tiefen Verwurzelung in der Region und der Geschichte, aber auch dem Mut zu innovativen Formaten und Grenzgängen schaffen die Silbermann-Tage den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne und verbinden Generationen von Musik- und Orgelfreunden in aller Welt.
Impressionen
Fotos: Detlev Müller
außer 7, 19, 20, 21, 26, 27, 28 (© Gottfried-Silbermann-Gesellschaft)
Festivaltrailer
Rückblick
» 2018 – 40 Jahre Silbermann-Tage
» 2017 – Fantasien von allerley Gestalt
Festival-News
Jetzt bewerben! XVII. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb | 6. – 14. September 2025
Apply now! XVIIth International Gottfried Silbermann Organ Competition | September 6 – 14, 2025

Musik des Moments – Scotty Böttcher am 20. Oktober im Silbermann-Haus
Gespielt, gehört, schon verflogen? Scotty Böttcher schafft mit seinen Jazz-Improvisationen am Vibraphon fantastische Klangmomente im Silbermann-Haus. Unhaltbar, unvergesslich…

Pflanzaktion: Festival-Bäumchen für den Freiberger Stadtwald
Statt Blumen ein Baum – so hieß es bei den letzten Silbermann-Tagen 2023. Die Silbermann-Gesellschaft verzichtete auf die traditionellen Blumensträuße für die Künstler:innen und spendete stattdessen Bäume an die Stiftung Wald für Sachsen – insgesamt 70 Stück! Nun konnte das

Festival-Konzerte und Wettbewerbs-Finale online noch einmal erleben!
Das Eröffnunsgkonzert der Silbermann-Tage mit der Gaechinger Cantorey und Bine Bryndorf (Orgel), das Konzert mit Els Biesemans (Hammerklavier und Orgel) und „la festa musicale“ sowie das Finale des Internationalen Orgelwettbewerbs sind als Mitschnitte weiterhin bei YouTube verfügbar.

Am 19.9., 20 Uhr, bei MDR Kultur & MDR Klassik: Das Eröffnungskonzert der Silbermann-Tage
BACH! mit der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann und Bine Bryndorf an der Silbermann-Orgel von 1742.

Überwältigende Resonanz: Besucherrekord bei den Silbermann-Tagen 2023
Mehr als 8.000 Menschen – so viele wie noch nie – haben die 25. Silbermann-Tage in Freiberg und der Region erlebt. „Es waren unglaublich intensive zehn Festivaltage“, sagt der Künstlerische Leiter Albrecht Koch. „Wir sind überwältigt von dem Zuspruch, der durchgängig hohen Qualität der Konzerte und dem begeisterten Miteinander von Künstlern und Publikum.“ Impressionen des Festivals!