Competition
International Gottfried Silbermann Organ Competition
The most promising young organists from across the globe perform every two years at the International Gottfried Silbermann Organ Competition. It takes place in honour of Saxony’s great master organ builder and is the only competition to be held exclusively on the original baroque instruments created by Gottfried Silbermann and his apprentices.
The International Gottfried Silbermann Organ Competition was first organised by the Gottfried Silbermann Society in 1993 and since then has been held alongside the music festival in and around Freiberg. Since it was established, it has evolved into one of the most important competitions for historical organs. The jurors – all of them internationally renowned organ experts – can also be heard as artists during the Silbermann Days. Not only does the attractive prize money entice competitors, but the unique opportunity to demonstrate their skills on the historic Silbermann organs from the 18th century is the most appealing of all. For many, the competition is also a career stepping stone, since the prize winners are given the opportunity to perform on Silbermann organs and other famous historical instruments throughout Germany and beyond. Quite often, they end up returning years later to serve as jurors for the Silbermann Days.

Ausschreibung – Call for Entries – Appel à candidatures
XVI. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb – XVIth International Gottfried Silbermann Organ Competition – XVIe Concours international d’orgue Gottfried Silbermann
2. – 10. September 2023

Zwei Genies der Barockzeit im Festival 2023 vereint: Silbermann-Tage vom 1. – 10. September
In diesem Jahr widmen sich die Silbermann-Tage diesen beiden Genies. Vom 1. bis 10. September 2023 stehen unter dem Motto Bach & Silbermann fast 30 Konzerte und Veranstaltungen auf dem Programm. Am 1. April beginnt der Vorverkauf.

Die Welt empfangen und aus der Heimat in die Welt geschaut: Abschluss der Silbermann-Tage 2021
Die Silbermann-Tage 2021 sind am 12. September mit einem Konzert im Freiberger Dom mit den Regensburger Domspatzen zu Ende gegangen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ehrte als Schirmherr des Festivals die Preisträger des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs.

XV. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb: Zwei 2. Preise, ein 3. Preis
Der XV. Internationale Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb ist ohne Erstplatzierten, aber mit zwei 2. Preisen zu Ende gegangen. Beim Finale am 11. September 2021 Freiberger Dom belegten Sebastian Heindl (Deutschland) und Afonso Torres (Portugal) beide den 2. Platz. Der 3. Preis geht an

Finalisten stehen fest – Entscheidende Runde des Internationalen Orgelwettbewerbs erstmals weltweit im Livestream
Die Finalisten des XV. Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs stehen fest: Johannes Friederich (Deutschland), Sebastian Heindl (Deutschland), Taewoo Kim (Südkorea), Valentin Rouget (Frankreich) und Afonso Torres (Portugal) dürfen am Samstag in der letzten und entscheidenden Runde im Freiberger Dom antreten.

12 aus 29: Teilnehmer:innen für zweite Runde des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb stehen fest
12 von 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben es in die zweite Runde des XV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs geschafft. Die erste Runde in der Freiberger Petrikirche dauerte drei Tage. Jetzt geht es in Zöblitz weiter.

„heimat//welt“: Silbermann-Tage vom 3. bis 12. September 2021
heimat//welt – so lautet das Motto der Silbermann-Tage 2021. Der scheinbare Gegensatz der beiden Begriffe Heimat und Welt löst sich in der Pandemie auf und verschwimmt. Das Festival vom 3. bis 12. September 2021 will diese besondere Zeit reflektieren und nach vorne schauen. Ein herausragender Kreis internationaler Künstler:innen ist eingeladen und wird das Publikum mitnehmen auf eine Reise zu den jeweils eigene Sichten und Sehnsüchten von Heimat und Welt.

Silbermann-Tage digital: Vier Livestreams für ein internationales Publikum
Die Silbermann-Tage vom 3. bis 12. September gehen in diesem Jahr zum ersten Mal auch digitale Wege. Mit der Unterstützung durch die Kampagne „So geht sächsisch“ werden vier Veranstaltungen professionell mit Livestreams begleitet. Sie finden zusätzlich zu den Konzerterlebnissen in

Silbermann-Tage jetzt mit freiem Ticketverkauf
Für die Konzerte der kommenden Silbermann-Tage ist der freie Ticketverkauf über Reservix und die angeschlossenen Vorverkaufsstellen gestartet. Geplant wird zunächst mit reduzierter Kapazität. Wenn es die Pandemielage zulässt, wird das Kontingent kurz vor den jeweiligen Veranstaltungen erhöht. Eine Personalisierung der Tickets ist weiterhin notwendig.

XV. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb: Großes Bewerberfeld aus aller Welt
Mit deutlich mehr Bewerberinnen und Bewerbern als zuletzt ist der XV. Internationale Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb in diesem Jahr in die Vorauswahlrunde gestartet. 48 junge Organistinnen und Organisten haben sich u.a. mit einer CD-Einspielung für die Teilnahme beworben, 2019 waren es noch 31 gewesen.

XV. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb: Jetzt bewerben!
Ab sofort können sich junge Organistinnen und Organisten für die Teilnahme am XV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb bewerben. Er findet vom 4. bis 12. September 2021 im Rahmen der Silbermann-Tage statt. Für die Vorauswahl muss u.a. eine CD-Einspielung eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2021.

Erste Einblicke ins Festival-Programm 2021 exklusiv für die Unterstützer der Silbermann-Tage
Kultur lebt vom Engagement und Herzblut vieler – bei den Silbermann-Tagen ist beides reichlich vorhanden. Für die Organisation und Durchführung des Festivals braucht es aber auch Geld und die Unterstützung von Unternehmen aus der Region.

Silbermann-Tage 2019: Festival-Impressionen
Ein wunderbares und vielfältiges Musikfestival ist zu Ende gegangen. Rund 7000 Menschen erlebten große Kunst an stimmungsvollen Orten und viele Begegnungen.

Programmtipps: Festival-Konzerte zum Nachhören im Radio
Deutschlandfunk Kultur und MDR Kultur haben zwei Konzerte der 23. Silbermann-Tage 2019 aufgezeichnet. Das Eröffnungskonzert im Freiberger Dom und das Konzert zum Humboldt-Geburtstag mit Seconda Prat!ca in der Nikolaikirche Freiberg werden Ende September ausgestrahlt.

Abschluss der Silbermann-Tage: Große Kunst und wertvolle Begegnungen
Die 23. Silbermann-Tage sind Geschichte. Zwölf Tage lang brachte das Festival Musikerlebnisse nach Freiberg und viele weitere Orte der Region: von Cämmerswalde bis Bieberstein, von Dresden bis Schneeberg. Zu den insgesamt 30 Veranstaltungen kamen mehr als 7.000 Menschen. Damit können die Silbermann-Tage an den Besuchererfolg von 2017 anknüpfen.

Laurens de Man gewinnt den XIV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb
Beim Finale am 14. September 2019 im Dom zu Freiberg siegte der 26-Jährige aus den Niederlanden vor Ismaele Gatti aus Italien und Mitsune Uchida aus Japan. Alle drei Preisträger sind morgen (Sonntag, 15.9.) beim »Abschlusskonzert der 23. Silbermann-Tage „… von der churfürstlichen Grufft zu Freybergk“ mit dem Sächsischen Vocalensemble und dem Ensemble Instrumenta Musica zu erleben – 17 Uhr im Dom St. Marien zu Freiberg.

5 aus 26: Finale des XIV. Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs Samstag im Dom zu Freiberg
Die Finalisten des XIV. Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs stehen fest: Fünf junge Organisten aus fünf Ländern dürfen am Samstag, 14.9., in der letzten und entscheidenden Runde im Dom zu Freiberg antreten. Sie kommen aus Australien, den Niederlanden, Italien, Japan und Deutschland. Die Preisträger dürfen am Sonntag zum Abschlusskonzert der 23. Silbermann-Tage vor einem großen Publikum spielen. Zuvor stehen am zweiten Wochenende des Festivals weitere Höhepunkte auf dem Programm.

Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb: 14 kommen weiter in die zweite Runde
14 von 26 Teilnehmern haben es in die zweite Runde des IX. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs geschafft. Seit Samstag hatten sie in der Freiberger Jakobikirche die erste Prüfung absolviert. „Wir haben in der ersten Wertungsrunde ein durchweg hohes Niveau erlebt“, sagt der

Festival ist eröffnet: 30 Veranstaltungen an zehn Orten
Mit einem Festkonzert im Freiberger Dom und 475 Besuchern sind am 4. September die 23. Silbermann-Tage eröffnet worden. Das Musikfestival unter der Künstlerischen Leitung des Freiberger Domorganisten Albrecht Koch bringt rund 30 Veranstaltungen an zehn Orte in der Region zwischen Freiberg, Dresden und dem Erzgebirge. Ganz bewusst bewegt sich das Festival auch abseits der Kulturzentren.

Silbermann-Radtour zu allen Konzertorten: Petrikantor Clemens Lucke fährt 223 Kilometer an einem Tag
Mit einer ungewöhnlichen Aktion und einem Augenzwinkern werden die neun Konzertorte der Silbermann-Tage 2019 am 22. August miteinander verbunden: Clemens Lucke, Petrikantor in Freiberg und Vizepräsident der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft, ist leidenschaftlicher Radfahrer und geht auf die 223 Kilometer lange bergige Tour von Schneeberg bis Dresden.

Musikalischer Wettstreit und Begegnung der Kulturen
31 junge Organisten werden im September 2019 beim XIV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb vom 7. bis 15. September 2019 antreten. Damit macht der Wettbewerb, der seit 1993 alle zwei Jahre parallel zu den Silbermann-Tagen stattfindet, seinem Namen wieder alle Ehre. Die Teilnehmer kommen aus elf Ländern und von drei Kontinenten. Besonders stark vertreten sind Japan, Frankreich und Russland.

„Musik & Macht“: Vorverkaufsstart für die Silbermann-Tage 2019
Welche Macht hat die Musik und wie dient die Musik den Mächtigen? Die Silbermann-Tage, eines der bedeutendsten Musikfestivals in Mitteldeutschland, spüren 2019 den vielgestaltigen Verbindungen zwischen Kunst und Herrschaft nach – in Vergangenheit und Gegenwart, aber auch auf ungeahnten Seitenpfaden. Jetzt hat der Vorverkauf begonnen.

XIV. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb 7. bis 15. September 2019
Die Ausschreibung ist online! 2019 treten an den historischen Orgeln von Gottfried Silbermann und dessen Schüler Zacharias Hildebrandt wieder die besten Nachwuchsorganisten aus aller Welt an.

Tief verwurzelt, hochklassig, innovativ: Silbermann-Tage feiern 40. Jubiläum mit einem Festwochenende vom 14. bis 17. Juni
Mit einem großen Festwochenende blicken Organisatoren, Unterstützer und Publikum auf die aufregende und wechselvolle Geschichte des Orgelfestivals zu Ehren des großen sächsischen Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann (1683 – 1753) zurück.

Vorverkauf gestartet: „40 Jahre Silbermann-Tage“ mit dem Windsbacher Knabenchor
Für das Jubiläumswochenende „40 Jahre Silbermann-Tage“ ist jetzt der Vorverkauf gestartet. Vom 14. bis 17. Juni 2018 feiert die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft den Geburtstag des Orgelfestivals mit drei hochkarätigen Konzerten und einem Festgottesdienst. Höhepunkt ist das Konzert des Windsbacher Knabenchors im Dom St. Marien.

Fantasievoll, hochklassig, international: 22. Silbermann-Tage enden mit Besucherrekord
7.000 Menschen erlebten an zwölf Festivaltagen 17 Konzerte, den internationalen Orgelwettbewerb, Exkursionen und musikalische Gottesdienste. Im Dom zu Freiberg feierten heute beim Abschlusskonzert rund 600 Besucher den RIAS Kammerchor, die Capella de la Torre sowie die Preisträger des XIII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs.

Johannes Krahl gewinnt XIII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb
Beim Finale am 16. September 2017 im Dom zu Freiberg siegte der erst 18 Jahre alte Schüler aus Bautzen (Sachsen) vor Josipa Leko aus Kroatien und Marco Amherd aus der Schweiz.

Wettbewerb: Finale im Freiberger Dom mit fünf Organisten aus fünf Ländern
Im Dom St. Marien zu Freiberg findet am Samstag, 16. September, das Finale des XIII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs statt. Die drei Preisträger dürfen sich einen Tag später beim Abschlusskonzert der 22. Silbermann-Tage mit dem RIAS Kammerchor und der Capella de la Torre noch einmal dem Publikum präsentieren.

XIII. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb: 14 Organisten für zweite Prüfung in der Petrikirche Freiberg qualifiziert
Ab Mittwoch dürfen sie an der Silbermann-Orgel von 1735 mit Werken von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Nils Wilhelm Gade und Vincent Lübeck ihr Können beweisen.

XIII. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb beginnt in Niederschöna
An der Silbermann-Orgel von 1716 in der Kirche St. Annen Niederschöna beginnt am 9. September 2017 der XIII. Internationale Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb. In der ersten Prüfungsrunde, die über drei Tage bis zum 11. September dauert, treten alle 28 zugelassenen Kandidaten an. Zum

Silbermann-Tage 2017 erwarten spannenden internationalen Wettbewerb
Die Vorbereitungen für die 22. Silbermann-Tage vom 6. bis 17. September 2017 laufen: Drei Monate vor Beginn des Festivals stehen die Teilnehmer des XIII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb fest. Am 8. Juni übereichte die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Mittelsachsen eine Förderzusage an die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft.

»Fantasien von allerley Gestalt« – Silbermann-Tage vom 6. bis 17. September 2017
Der Vorverkauf für die 22. Silbermann-Tage hat begonnen. In 16 Konzerten und beim Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb sind wieder hochkarätige Künstler und Nachwuchsorganisten aus aller Welt zu erleben. Entdecken Sie ein Programm voller Fantasie und Kreativität!