Gottfried Silbermann
„Berühmter Silbermann, vergönne mir zu schreiben, was du mit Recht verdienst:
Dein Ruhm wird ewig bleiben. Den du durch deine Kunst mit ganz geschickter Hand bereits erworben hast […].“
Wilhelm Friedemann Bach, 1736
Gottfried Silbermann (1683 – 1753) war einer der bedeutendsten deutschen Orgelbaumeister. Seine Instrumente ziehen bis heute Orgel- und Musikfreunde aus aller Welt in ihren Bann. Der besondere „silberne“ Klang und die Verbindung der elsässischen und mitteldeutschen Orgelbauweise machten Silbermanns Werk einzigartig und stilbildend. Die Stadt Freiberg wurde mit Gottfried Silbermann zum Zentrum des sächsischen Orgelbaus und Herz einer Orgellandschaft, die ihresgleichen sucht. In seiner Werkstatt am Freiberger Schloßplatz schuf Silbermann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und Schülern neben 45 Orgeln auch mehr als 200 besaitete Tasteninstrumente.

Trübes Herbstwetter?
Silberklang und Bastelspaß in den Herbstferien – Ferien bei Silbermann!
Wie immer dienstags und donnerstags.
Funktioniert übrigens auch wunderbar bei Sonnenschein…

In die Toskana des Nordens
Auf in die Toskana des Nordens zu Orgelklang und herbstlichen Genüssen!
Am 5. Oktober – noch Plätze frei!

…und doch nicht in Zahlen zu fassen – Kristian Wegscheider @35 / 70 / 125
Herzliche Glückwünsche zu 35 Jahren Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider aus dem Silbermann-Haus Freiberg.

Neues Netzwerk: Silbermann klingt quer durch Sachsen – Auftakttreffen mit Martin Dulig im Landtag
Die 32 Standorte der Silbermann-Orgeln sollen über Sachsen hinaus sichtbarer werden und Besucher künftig auch zu den weniger bekannten, aber reizvollen Dorfkirchen und Schlosskapellen der Region locken. Auf Einladung der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft mit ihrem Kuratoriumsvorsitzenden, Staatsminister Martin Dulig, haben sich Kirchgemeinden und Kommunen aus ganz Sachsen am 24. Mai 2024 erstmalig im Sächsischen Landtag getroffen.

Musikinstrumentenmuseum der Uni Leipzig feiert 300 Jahre Silbermann-Orgel
Die Silbermann-Stele ist zur nächsten Jubilarin gewandert: Der 300. Geburtstag der Silbermann-Orgel, die ursprünglich in Hilbersdorf stand, wird 2024 mit einer Konzertreihe gefeiert.