Society
The World of Organ Music – the Gottfried Silbermann Society
In Freiberg, at the heart of Silbermann’s world, the Gottfried Silbermann Society has been dedicated to preserving the legacy of the internationally celebrated Saxon master organ builder since 1990. With the society’s concerts, excursions, conferences and various children’s and youth projects, our fascination with Silbermann’s organs is kept alive. In the Silbermann House on Freiberg’s Schloßplatz, a new exhibition with a historical workshop has been opened.
The Silbermann Days are the highlight of the year’s events. This is a music festival with an international organ competition that attracts outstanding artists and the most promising young organists to the region from across the globe.
The Gottfried Silbermann Society also puts out numerous publications – from academic articles to children’s books.
The Gottfried Silbermann Society and the City of Freiberg are members of the association ECHO – European Cities of Historical Organs.

Erzgebirgischer Orgelsommer 2023 beginnt am 11. Juni 2023 in Borstendorf
Der Erzgebirgische Orgelsommer findet bereits zum dritten Mal statt. In diesem Jahr sind namhafte Organisten der Einladung gefolgt, auf den Silbermann-Orgeln der Region zu konzertieren. Zwischen dem 11. Juni und 13. August gibt es fünf Konzerte…

Ausschreibung: Neue Geschäftsführung ab 10/23 gesucht!
Wir suchen ab Herbst eine kulturaffine Persönlichkeit, die das Thema Silbermann(-Orgeln) mit Engagement und Leidenschaft weiter voranbringt und die Fäden im Silbermann-Haus zusammenhält.

Saisonstart für die Mittagsmusiken in Freiberg
In dieser Woche beginnen wieder die traditionellen Mittagsmusiken an den Silbermann-Orgeln der Petrikiche und der Jakobikirche in Freiberg. Mittwochs und freitags um 12 Uhr ist bei freiem Eintritt ein halbstündiges Konzert an den historischen Silbermann-Orgeln zu erleben. Den Auftakt gestalten die beiden Freiberger Organisten Clemens Lucke (Mittwoch) und Albrecht Koch (Freitag).

Ferien bei Silbermann: Wir bauen eine Orgel!
In den Osterferien gibt es in der Ausstellung im Silbermann-Haus wieder spannende Mitmach-Angebote für Kinder.

Ausschreibung – Call for Entries – Appel à candidatures
XVI. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb – XVIth International Gottfried Silbermann Organ Competition – XVIe Concours international d’orgue Gottfried Silbermann
2. – 10. September 2023

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Silbermann-Ausstellung am 1. April kostenfrei!
Vom 31. März bis 2. April 2023 haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern zu unternehmen und dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben.

Zwei Genies der Barockzeit im Festival 2023 vereint: Silbermann-Tage vom 1. – 10. September
In diesem Jahr widmen sich die Silbermann-Tage diesen beiden Genies. Vom 1. bis 10. September 2023 stehen unter dem Motto Bach & Silbermann fast 30 Konzerte und Veranstaltungen auf dem Programm. Am 1. April beginnt der Vorverkauf.

Hausmusik bei Silbermann am 12. März mit Mezzosopran und Spinett
Lieder von Telemann und Bach erklingen zur Hausmusik mit Mezzosopranistin Nicola Wemyss und Henry Fairs am Spinett. Jeweils um 16 und 17 Uhr gibt es eine halbe Stunde Kammermusik.

Tausende folgen der Klangspur: Silbermann SoundWalk mit überwältigender Resonanz
Insgesamt rund 4.000 Besucher:innen kamen zu den 32 Kurzkonzerten in Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Bremen. Darüber hinaus verfolgten Tausende die elf Livestreams im Internet. Zwischen 350 und 450 Menschen schauten live zu.

Adventssingen im Silbermann-Haus
Ein Adventskalender der besonderen Art: Im Advent wird (fast) jeden Tag ab 16:30 Uhr eine Viertelstunde lang Musik aus dem Silbermann-Haus erklingen und Sie sind ganz herzlich eingeladen, mitzumachen! Vom 27. November bis zum 23. Dezember, immer dienstags bis sonntags, singen wir in der Silbermann-Ausstellung am Schloßplatz die schönsten Advents- und Weihnachtslieder.

„Sachsen geht weiter“: Silbermann-Gesellschaft beim Innovationswettbewerb Tourismus 2022 ausgezeichnet
Die Silbermann-Gesellschaft überzeugte mit der Idee, ein Netzwerk der Silbermann-Orgeln in Sachsen zu schaffen.

Silbermann SoundWalk am 14. Januar – eine hybride Konzertspur
Ein Tag – 32 Kurzkonzerte an Silbermann-Orgeln – 13 Organist:innen – 11 Livestreams – eine Klangspur. An Silbermanns 340. Geburtstag verbinden sich alle vollständig erhaltenen Silbermann-Orgeln zu einem großen Klang-Netzwerk. Elf Konzerte sind weltweit im Livestream zu erleben.

Viermal Silbermann: Förderverein präsentiert neue CD aus Freiberg
Eine neue CD vereint erstmals Musik aller vier Freiberger Silbermann-Orgeln. Sie wurde jetzt vom Förderverein Gottfried Silbermann präsentiert und ist bei Querstand erschienen. Clemens Lucke und Albrecht Koch spielen Werke von Bach, Beyer, Rellstab, Buttstedt, Muffat und Krieger.

Tag des traditionellen Handwerks: Silbermann und Orgelbau Rühle laden ein
Die Silbermann-Gesellschaft ist dabei beim Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge! Gemeinsam mit der Orgelbauwerkstatt Rühle aus Moritzburg zeigen wir, welch großartige Handwerkskunst in einer Orgel steckt. Am Sonntag, 16. Oktober, von 10 bis 17 Uhr im Silbermann-Haus am Schloßplatz

Spinett nach Johann Heinrich Silbermann nach Restaurierung eingeweiht
Clavier-Früchte und Quacksalberei: Konzert im Kreuzgang des Freiberger Doms am 2. Oktober mit Jan Katzschke (Spinett) und Axel Thielmann (Lesung).

Mittagsmusiken in Oederan und Freiberg: Früherer Thomasorganist Ullrich Böhme zu Gast an den Silbermann-Orgeln
Der frühere Thomasorganist Ullrich Böhme ist in dieser Woche gleich zweimal zu Gast an Silbermann-Orgeln der Region. Jeweils um 12 Uhr spielt er die Mittagsmusik: Am Donnerstag in der Stadtkirche Oederan, am Freitag in der Jakobikirche Freiberg.

Tag des offenen Denkmals: Freier Eintritt im Silbermann-Haus
Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September öffnet auch die Silbermann-Gesellschaft ihre Ausstellung im Silbermann-Haus kostenfrei für interessierte Gäste. Von 11 is 15 Uhr sind sie eingeladen, sich die Ausstellung im historischen Gebäude anzuschauen und bei einem Glas Silbermann-Wein zu verweilen und ins Gespräch zu kommen.

Präsidium ist neu gewählt – Albrecht Koch geht als Präsident in die vierte Amtszeit
Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft hat am 18. Juni 2022 auf ihrer Mitgliederversammlung ein neues Präsidium gewählt. Neu dabei sind Anna-Victoria Baltrusch (Halle) und Henry Fairs (Berlin). Albrecht Koch, Clemens Lucke, Jan Katzschke, Christoph Rühle und Michael Schönheit wurden wiedergewählt.

Albrecht Koch wird neuer Präsident des Sächsischen Kultursenats
Zum 1. Oktober 2022 tritt der Freiberger Domkantor und Präsident der Silbermann-Gesellschaft sein Amt an.

Ausstellung im Silbermann-Haus wieder geöffnet!
Die Ausstellung „Silberklang & Handwerkskunst“ im Silbermann-Haus Freiberg ist wieder geöffnet! In dem Haus, in dem Gottfried Silbermann vor 300 Jahren seine Werkstatt hatte, können Besucherinnen und Besucher die Kunst des Orgelbaumeisters kennenlernen » zur Ausstellung

Endlich wieder Kultur! – Orgelkonzert zum Silbermann-Geburtstag am 14. Januar
Orgel- und Musikliebhaber haben gleich doppelt Grund zu feiern: An Silbermanns 339. Geburtstag laden Freiberger Dom und Gottfried Silbermann-Gesellschaft um 18 Uhr zu einem Orgelkonzert ein.

Gesegnete Weihnachten – Musikalischer Gruß von Martin Dulig & Albrecht Koch
Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht die die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft. Wir blicken auf ein herausforderndes, aber sehr erfolgreiches Jahr 2021 mit großartigen Silbermann-Tagen zurück. Zugleich schauen wir gespannt und hoffnungsfroh auf 2022 und freuen uns auf viele spannende Projekte und Begegnungen.

Juliane Schwarz-Bierschenk wird neue Geschäftsführerin der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft
Dr. Juliane Schwarz-Bierschenk übernimmt zum 1. März 2022 die Geschäftsführung der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. in Freiberg. Die bisherige Geschäftsführerin Kristine Schmidt-Köpf wird sich nach sieben Jahren bei Silbermann neuen Aufgaben widmen.

Die Welt empfangen und aus der Heimat in die Welt geschaut: Abschluss der Silbermann-Tage 2021
Die Silbermann-Tage 2021 sind am 12. September mit einem Konzert im Freiberger Dom mit den Regensburger Domspatzen zu Ende gegangen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ehrte als Schirmherr des Festivals die Preisträger des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs.

Silbermann-Tage digital: Vier Livestreams für ein internationales Publikum
Die Silbermann-Tage vom 3. bis 12. September gehen in diesem Jahr zum ersten Mal auch digitale Wege. Mit der Unterstützung durch die Kampagne „So geht sächsisch“ werden vier Veranstaltungen professionell mit Livestreams begleitet. Sie finden zusätzlich zu den Konzerterlebnissen in

Wir sind Silbermann, Silverman, Zilbermann, Zylberman, Зильберман, זילברמן… Silbermann-Gesellschaft lädt zum Familientreffen ein
Silbermann – ein Name des Erzgebirges und ein Name, wie man ihn heute auf der ganzen Welt findet. Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft lädt während der Silbermann-Tage im September zu einem großen Silbermann-Familientreffen in der Heimat der berühmtesten aller Silbermanns ein.

+++ Ausverkauft +++ 24 Konzerte, 6 Organisten, 3 Freiberger Kirchen – Orgelnacht privat am 5. Juni
Die traditionelle Freiberger Orgelnacht wird in diesem Jahr ganz privat: Am 5. Juni können die Besucher im Liegestuhl statt in der Kirchenbank persönliche Kurzkonzerte von 20 Minuten im ganz kleinen Rahmen genießen. Wer ein Ticket bucht, kann bis zu fünf Begleiter mitbringen.

Erzgebirgischer Orgelsommer: Silbermann-Gesellschaft startet neue Konzertreihe
In diesem für die Orgel so besonderem Jahr fasst die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft eine Vielzahl von Konzerten erstmals unter der Überschrift Erzgebirgischer Orgelsommer 2021 zusammen. Insgesamt zwölf Veranstaltungen versammeln sich unter diesem Dach, von der kleinen Mittagsmusik bis hin zu einem zweitägigen Orgelfest, stattfindend in Kirchen, Betstuben oder Kapellen der Erzgebirgsregion.

Ausschreibung: Neue:r Geschäftsführer:in ab 1/2022 gesucht!
Die Silbermann-Gesellschaft sucht ab 1. Januar 2022 eine:n neue:n Geschäftsführer:in. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Thema Silbermann(orgeln) vor Ort, aber auch überregional weiter etabliert und eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Vermittlung dieses einzigartigen Kulturschatzes voranbringt.

Ein Jahr bei Silbermann – Stelle im Bundesfreiwilligendienst zu vergeben!
Die Silbermann-Gesellschaft sucht ab September 2021 wieder einen kulturbegeisterten kreativen Kopf für den Bundesfreiwilligendienst!

Frohe und gesegnete Weihnachten! – Musikalischer Gruß der Silbermann-Gesellschaft
Der Vorsitzende des Kuratoriums Martin Dulig (Trompete) und Präsident Albrecht Koch (Orgel) spielen in der Jakobikirche Freiberg Georg Böhms „Vom Himmel hoch, da komm ich her“.

Corona-Pandemie: Ausstellung ab 2. November geschlossen
Die Ausstellung „Silberklang & Handwerkskunst“ im Silbermann-Haus Freiberg muss entsprechend dem Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Pandemie vom 2. bis voraussichtlich 30.November 2020 geschlossen bleiben. Wir informieren auf dieser Webseite über die weiteren Entwicklungen.

Neues Kuratorium nimmt seine Arbeit auf – Staatsminister Martin Dulig wird Vorsitzender
Das neuberufene Kuratorium der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft hat seine Arbeit aufgenommen. Bei der konstituierenden Sitzung am 21. Oktober 2020 in Freiberg wurde Martin Dulig (SPD), Stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen und Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, zum Vorsitzenden gewählt. Stellvertreter ist

Begeistern – bewahren – verbinden: Festwochenende zum Jubiläum in Freiberg
Seit 1990 widmet sich die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft in Freiberg dem Faszinosum (Silbermann-)Orgel. Vom 9. bis 11. Oktober 2020 feiern wir den 30. Geburtstag der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft mit einem Festwochenende in Freiberg.

Silbermann am Abend – Neues Sommerangebot in der Ausstellung
In den sächsischen Sommerferien vom 20. Juli bis 28. August lädt die Silbermann-Gesellschaft die Besucher der Stadt und alle Freiberger zu extra Veranstaltungen ins Silbermann-Haus ein. Bei „Silbermann am Abend“ wird die Ausstellung „Silberklang & Handwerkskunst“ immer mittwochs von 20 bis 21 Uhr geöffnet. Bei einem Glas Wein (oder anderen Getränk) gibt es eine Führung durch die faszinierende Orgelwelt Gottfried Silbermanns.

Jubiläums-Auftakt in Rötha – 300 Jahre Silbermann-Orgel in der Georgenkirche
Das nächste Orgeljubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Silbermann-Stele wurde aus dem Silbermann-Haus abgeholt und nach Rötha gebracht. Seit 2014 steht sie immer in den Kirchen, in den Silbermann-Orgeln ihren 300. Geburtstag feiern. 2021 ist es in der Georgenkirche Rötha

Mittagsmusiken an den Silbermann-Orgeln beginnen nach Pfingsten
In der kommenden Woche können in Freiberg die traditionellen Mittagsmusiken an den Silbermann-Orgeln der Petrikiche und der Jakobikirche beginnen. Sie finden mittwochs in der Petrikirche und freitags in der Jakobikirche statt. Jeweils um 12 Uhr ist bei freiem Eintritt ein halbstündiges Konzert an den historischen Silbermann-Orgeln zu erleben. In der kommenden Woche spielen am 3. Juni Petrikantor Clemens Lucke und am 5. Juni der Altenburger Schlossorganist Felix Friedrich.

Silbermann-Ausstellung öffnet zu Himmelfahrt wieder
Zum Himmelfahrtswochenende öffnet die Ausstellung im Silbermann-Haus zum ersten Mal wieder für Besucher. Sie wird zunächst von Donnerstag, 21. Mai, bis Sonntag, 24. Mai, und am Pfingstwochenende von Donnerstag, 28. Mai, bis Sonntag, 31. Mai, jeweils zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet sein. Ab Juni sollen dann – wenn es die Lage erlaubt – wieder die regulären Öffnungszeiten gelten.

Mittagsmusiken in Freiberg starten später
Die traditionellen Mittagsmusiken an den Silbermann-Orgeln der Freiberger Petri- und Jakobikirche können in diesem Jahr nicht wie sonst im Mai starten. Grund sind die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie. Ob die Reihe im Juni beginnen kann, hängt von der weiteren Entwicklung ab und soll in der zweiten Maihälfte entschieden werden.

Corona-Krise: Aktuelle Informationen der Silbermann-Gesellschaft
Die Ausstellung im Silbermann-Haus ist ab sofort für unbestimmte Zeit geschlossen. Die Hausmusik wurde abgesagt.

Förderverein bekommt neuen Vorsitzenden: Frank Irmscher übergibt an Andreas Schwinger
Der Förderverein Gottfried Silbermann e.V. verabschiedet seinen langjährigen Vorsitzenden Frank Irmscher. Er hatte das Amt seit 2004 inne und dieses immer mit unermüdlichem Engagement ausgefüllt. Am 9. März 2020 wurde Andreas Schwinger, Leiter des Sachgebiets Kultur und Städtepartnerschaften der Stadt Freiberg, als Nachfolger gewählt.

Gemeinsam für Silbermann: Frauensteiner Museumsteam zu Besuch in Freiberg
Wenn Silbermann auf Silbermann trifft und seine Haushälterin durch die Stadt führt: Am 27. Januar 2020 trafen sich die Mitarbeiter:innen des Silbermann-Museums Frauenstein und der Silbermann-Gesellschaft.

Welterbezentrum und Orgel-Ausstellung gemeinsam im Silbermann-Haus
Ausstellung „Silberklang & Handwerkskunst“ bleibt am authentischen Ort. Stadt und Silbermann-Gesellschaft e.V. unterzeichnen Absichtserklärung zu Kooperation.

Richtigstellung zur Pressemitteilung vom 10.10.2019
Auf anwaltliche Aufforderung sehen wir uns veranlasst, folgende Erklärung abzugeben: Richtigstellung: In unserer Pressemitteilung „Gottfried-Silbermann-Gesellschaft stoppt Pläne für Anbau am Silbermann-Haus“ vom 10.10.2019 haben wir behauptet: Oberbürgermeister Sven Krüger hatte der Gesellschaft am vergangenen Montag, 7. Oktober 2019, mitgeteilt, dass

Pressemitteilung: Gottfried-Silbermann-Gesellschaft stoppt Pläne für Anbau am Silbermann-Haus
Gleichzeitig bekräftigte das Präsidium den Wunsch, mit der Ausstellung am historischen Ort der Werkstatt Gottfried-Silbermanns zu bleiben.

Festival ist eröffnet: 30 Veranstaltungen an zehn Orten
Mit einem Festkonzert im Freiberger Dom und 475 Besuchern sind am 4. September die 23. Silbermann-Tage eröffnet worden. Das Musikfestival unter der Künstlerischen Leitung des Freiberger Domorganisten Albrecht Koch bringt rund 30 Veranstaltungen an zehn Orte in der Region zwischen Freiberg, Dresden und dem Erzgebirge. Ganz bewusst bewegt sich das Festival auch abseits der Kulturzentren.

Musikalischer Wettstreit und Begegnung der Kulturen
31 junge Organisten werden im September 2019 beim XIV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb vom 7. bis 15. September 2019 antreten. Damit macht der Wettbewerb, der seit 1993 alle zwei Jahre parallel zu den Silbermann-Tagen stattfindet, seinem Namen wieder alle Ehre. Die Teilnehmer kommen aus elf Ländern und von drei Kontinenten. Besonders stark vertreten sind Japan, Frankreich und Russland.

Trampeli im Geiseltal – Orgeltag in Gröst am 29. Juni
Die Orgelfahrt der Silbermann-Gesellschaft führt in diesem Jahr ins Geiseltal im Süden Sachsen-Anhalts. Im Mittelpunkt steht die Orgel aus der Werkstatt der Orgelbauer-Familie Trampeli in der Kirche St. Kilian. Diese ist stark restaurierungsbedürftig. Nach einem Vortrag mit Orgelbauer Kristian Wegscheider

Dresdner Hofmusik zu Silbermanns Zeit
Das reiche Clavier-Repertoire der Dresdner Hofmusik zur Zeit des Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann (1683 – 1753) steht im Mittelpunkt des Freiberger Clavier-Forums am 18. Mai, das diesmal im Rahmen der Konzertreihe TASTENWELTEN zu Gast in der Hauskapelle im Taschenbergpalais Dresden ist. Der Einführungsvortrag mit Musikwissenschaftler und Orgelexperte Professor Frank-Harald Greß ist kostenfrei.

Sächsische Erklärung der Vielen – Statement der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft
In Chemnitz ist heute die neue Sächsische Erklärung der Vielen für die Freiheit von Kunst, Kultur und Wissenschaft vorgestellt worden. Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft gehört zu den Erstunterzeichnern.

Broschüre „Konzerte an Silbermann-Orgeln 2019“ erschienen
355 Konzerttermine an Orgeln Gottfried Silbermanns und seiner Schüler – u.a. Oehme, Hildebrandt und Schöne –, aber auch an anderen historischen Orgeln.

„Musik & Macht“: Vorverkaufsstart für die Silbermann-Tage 2019
Welche Macht hat die Musik und wie dient die Musik den Mächtigen? Die Silbermann-Tage, eines der bedeutendsten Musikfestivals in Mitteldeutschland, spüren 2019 den vielgestaltigen Verbindungen zwischen Kunst und Herrschaft nach – in Vergangenheit und Gegenwart, aber auch auf ungeahnten Seitenpfaden. Jetzt hat der Vorverkauf begonnen.

Silbermann und Bähr – Filme und Lesung im Silbermann-Haus
Zwei Meister: Am 13. Januar, 19 Uhr, dem Vorabend zu Gottfried Silbermanns 336. Geburtstag, lädt die Silbermann-Gesellschaft zu Filmen und Lesung ins Silbermann-Haus am Freiberger Schloßplatz ein. Im Mittelpunkt stehen der große Orgelbauer und dessen Zeitgenosse George Bähr, der als

Neu im Kuratorium: Staatsminister Martin Dulig engagiert sich in der Silbermann-Gesellschaft
Martin Dulig, Stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
und Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, ist neu berufenes
Mitglied im Kuratorium der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.

XIV. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb 7. bis 15. September 2019
Die Ausschreibung ist online! 2019 treten an den historischen Orgeln von Gottfried Silbermann und dessen Schüler Zacharias Hildebrandt wieder die besten Nachwuchsorganisten aus aller Welt an.

Wo schon der Meister saß – Silbermann-Ausstellung erhält authentische Orgelbank
Eine 300 Jahre alte Orgelbank steht jetzt in der Ausstellung im Silbermann-Haus. Am spielbaren Orgelmodell dürfen nun die Besucher auf der historischen Bank Platz nehmen. Sie stammt aus der Freiberger Jakobi-Kirche, für die Gottfried Silbermann sie persönlich herstellen ließ.

Zusatztermin! Hausmusik bei Silbermann: Clavichord-Abend mit Jan Katzschke am 8. November
Zum ersten Mal lädt die Silbermann-Gesellschaft am 8. November 2018 zu einem Konzert in der Ausstellung im Silbermann-Haus ein. Unter dem Motto „Hausmusik bei Silbermann“ gibt es im gemütlichen Ambiente des Silbermann-Zimmers einen unterhaltsamen Clavichord-Abend. Jan Katzschke spielt und moderiert

Wahlen bei der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft: Domorganist Albrecht Koch bleibt Präsident
Auf der Mitgliederversammlung, die am 16. Juni 2018 am Rande des 40. Jubiläums der Silbermann-Tage stattfand, wurde ein neues Präsidium gewählt.

Tief verwurzelt, hochklassig, innovativ: Silbermann-Tage feiern 40. Jubiläum mit einem Festwochenende vom 14. bis 17. Juni
Mit einem großen Festwochenende blicken Organisatoren, Unterstützer und Publikum auf die aufregende und wechselvolle Geschichte des Orgelfestivals zu Ehren des großen sächsischen Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann (1683 – 1753) zurück.

Lions Club Freiberg unterstützt Silbermann-Gesellschaft
Anlässlich der Freiberger Orgelnacht „Bergwerk und Orgelwerk“ am 2. Juni übergab Lions-Präsident Mario Beckert einen großzügigen Scheck über 3.000 Euro.

Freiberger Orgelnacht am 2. Juni: Bergwerk & Orgelwerk
Im Silberrausch-Jahr 2018 begibt sich die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft bei ihrer alljährlichen Freiberger Orgelnacht auf die Spuren der Bergbautradition. Unter dem Titel „Bergwerk & Orgelwerk“ treffen drei der besten Orgelimprovisatoren Europas auf die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft, die Freiberger Bergsänger und das Bergmusikkorps Freiberg.

Mitten in der Romantik in der Tradition Silbermanns: Orgeltag in Hranice am 12. Mai
Der traditionelle Orgeltag führt in diesem Jahr am 12. Mai ins tschechische Hranice (Roßbach) ein. Schmuckstück der barocken Evangelischen Kirche ist die Orgel von Carl Eduard Schubert, die – obwohl sie 1860 mitten in der Zeit der Romantik und damit 107 Jahre nach Gottfried Silbermanns Tod entstand – ganz nach dem Vorbild des sächsischen Orgelbaumeisters gestaltet ist. Anmeldung bis 4. Mai!

Windsbacher Knabenchor bei Silbermann – Gastgeber gesucht!
Am 16. Juni 2018 ist der Windsbacher Knabenchor zu Gast in Freiberg und gestaltet das große Jubiläumskonzert „40 Jahre Silbermann-Tage“ mit. Für die mehr als 60 Kinder und Jugendlichen sucht die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Gastgeber, die sie für eine Nacht von Samstag auf Sonntag aufnehmen können.

300 Jahre Silbermann-Orgel in der Jakobikirche Freiberg – Jubiläumskonzert mit Uraufführung
Der 300. Geburtstag der Silbermann-Orgel in der Jakobikirche Freiberg wird am 4. Mai 2018 mit einer Uraufführung gefeiert. 19:30 Uhr erklingt die Suite „Generations“ für zwei Trompeten, Klarinette/Saxophon und Orgel.

Vortrag im Novalisforum Freiberg: Göttliche Musik – Zur Kulturgeschichte der Orgel
Empfehlung! Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert ist am 11. April im Novalisforum Freiberg zu Gast. Der renommierte Autor schaut auf die Orgel und ihre Rolle in Kultur und Weltgeschichte.

40 Jahre Silbermann-Tage – Festwochenende vom 14. bis 17. Juni
Meisterhafte Instrumente, hochklassige Konzerte und immer wieder neue Ideen – wir feiern den 40. Geburtstag der Silbermann-Tage außer der Reihe mit vier Konzerten und einem Festgottesdienst. Für den Windsbacher Knabenchor werden am 16. Juni in Freiberg Privatquartiere gesucht.

Neue Öffnungszeiten ab April 2018
Die Ausstellung im Silbermann-Haus bietet ihren Besuchern ab April erweiterte Öffnungszeiten: Künftig ist sie dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Willkommen!

Ferien bei Silbermann – Pfeifen basteln in der Orgelwerkstatt
Am 20. Februar lädt die Silbermann-Gesellschaft alle Kinder in die Orgelwerkstatt ein. Dort können sie echte Orgelpfeifen aus Holz basteln und natürlich mit nach Hause nehmen. Außerdem gibt es in der Ausstellung noch viel mehr Spannendes zu entdecken und auszuprobieren.

Jakobikirche Freiberg – Wiederweihe der Silbermann-Orgel von 1717 nach der Sanierung
Die Silbermann-Orgel der Freiberger Jakobikirche ist am 4. Februar 2018 in einem Festgottesdienst wiedergeweiht worden. Die Orgelbaufirma Groß führte die umfangreichen Arbeiten durch. Prämisse war, die Originalsubstanz zu erhalten und notwendige Erneuerungen nach Silbermannscher Bauart umzusetzen.

Ehrung zum Neujahrsempfang: Freiberger Bürgerpreis an die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft verliehen
„Einen Verein zu haben, der das Erbe des Orgelbauers so aktiv pflegt und beharrlich in das Licht der Öffentlichkeit sowie in das Bewusstsein der Menschen rückt, wie Sie es machen, ist unbezahlbar!“, sagte Oberbürgermeister Sven Krüger in seiner Laudatio.

Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Ein aufregendes, intensives und arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns. Wir sind glücklich über das Erreichte – die Eröffnung der Austellung und ein begeisterndes Festival waren nur die Höhepunkte – und dankbar für all die Unterstützung, die das ermöglicht hat.

Freiberger Bürgerpreis für die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft
Die Stadt Freiberg ehrt die Silbermann-Gesellschaft mit dem Bürgerpreis 2017. Damit würdigt sie das vielfältige Engagement als Kulturbotschafterin in der Region und weltweit. Die Auszeichnung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs am 12. Januar 2018, 18 Uhr, in der Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche statt.

Ministerpräsident besucht das Silbermann-Haus
Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft durfte am 5. September den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich in ihren Räumen im Silbermann-Haus begrüßen.

Jetzt eröffnet – eine Ausstellung für Silbermann
Ein großer Tag für die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft: An dem Ort, wo der Meister selbst vor 300 Jahren seine weltberühmten Orgeln baute, wurde am 19. August erstmals eine dauerhafte Ausstellung rund um Silbermann und sein Wirken eröffnet.

Silberner Klang und faszinierende Handwerkskunst: Das Silbermann-Haus erhält eine Ausstellung zur Orgelwelt Gottfried Silbermanns
Große Eröffnung am 19. August 2017,
11 bis 17 Uhr!
Jobangebot: Silbermann sucht Verstärkung!
Für unsere neue Ausstellung im Silbermann-Haus in Freiberg suchen wir ab August Mitarbeiter/innen auf Minijob- bzw. Honorarbasis.
Aktuelles aus der GSG
Die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift – hier auch online als PDF.

Vortrag in Celle am 23. Juli
Norddeutsche Orgelfreunde können sich am 23. Juli 2017 in Celle über Gottfried Silbermann und seine Orgeln informieren. Kristine Schmidt-Köpf, Geschäftsführerin der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft, hält im Notenkeller in Celle einen Vortrag über Leben und Wirken des Orgelbaumeisters. Beginn ist 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

Silbermann beim SWG-Jubiläum: Neues Kinderbuch und Pfeifenbasteln beim Familienfest
Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. präsentiert sich am 15. und 16. Juli 2017 beim SWG-Jubiläumswochenende im Schloss Freudenstein und feiert gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner dessen 25-jähriges Bestehen.

Süßes für Silbermann – „Chalumeau-Champagner-Trüffel“ zu Ehren des Meisters
Was der Mozart in Salzburg, das ist der Silbermann in Freiberg. In diesem Sinne wird auch der große Orgelbaumeister jetzt mit einer eigens ihm zu Ehren kreierten Pralinenspezialität geehrt.

Crowdfunding-Aktion erfolgreich!
Über 9.000 Euro Spenden für das Silbermann-Haus:
Crowdfunding-Aktion der Silbermann-Gesellschaft endet mit überwältigendem Erfolg.

Die neuen Mitteilungen der GSG sind erschienen!
Die April-Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift – hier auch online als PDF.

Freiberger Clavier-Forum 2017 – Clavichord-Kurs für Organisten mit Pieter van Dijk und Jan Katzschke
19. Mai, 10.30 – 19.00 Uhr in der Petrikirche Freiberg
Jetzt anmelden!

Silbermanns Silbermänner – Freiberger OrgelNachtWanderung am 3. Juni
Musik, Gespräche und Wandern durch das nächtliche Freiberg: Bei der Freiberger OrgelNachtWanderung kommen Hausorganisten von Orgeln der Silbermann-Brüder Gottfried und Andreas zusammen, musizieren und berichten aus ihrem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsleben als Organist an einem Silbermann-Instrument.

Orgeltag in Oberbobritzsch am 20. Mai 2017
Der Orgeltag der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft findet in diesem Jahr am 20. Mai in Oberbobritzsch statt. Die 300 Jahre alte Silbermann-Orgel ist im Laufe der Zeit enorm verändert worden. Das nehmen wir zum Anlass, um beim Orgeltag 2017 darüber zu debattieren, was mit Orgeln geschehen sollte, die so umgestaltet worden sind, dass von ihrer Ursprungsbeschaffenheit fast nichts übrig ist und ein Rückbau in den Originalzustand nicht in Frage kommt.

Albrecht Koch in den Sächsischen Kultursenat berufen
Der Präsident der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft, Albrecht Koch, ist am 27. Februar 2017 von der Sächsischen Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange zum Kultursenator ernannt worden.