Aktuelles "Silbermann-Tage"
Zwei Genies der Barockzeit im Festival 2023 vereint: Silbermann-Tage vom 1. – 10. September
Bach & Silbermann stehen im Mittelpunkt des Programms mit fast 30 Konzerten und Veranstaltungen.

Zusammen in die Zukunft denken: Sparkasse unterstützt die Silbermann-Tage 2023
Die Silbermann-Tage werden erneut von der Sparkassen Mittelsachsen gemeinsam mit der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden unterstützt. Im Rahmen der Freiberger Orgelnacht gab es die offizielle Förderzusage.

Ausschreibung – Call for Entries – Appel à candidatures
XVI. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb – XVIth International Gottfried Silbermann Organ Competition – XVIe Concours international d’orgue Gottfried Silbermann
2. – 10. September 2023

Die Welt empfangen und aus der Heimat in die Welt geschaut: Abschluss der Silbermann-Tage 2021
Die Silbermann-Tage 2021 sind am 12. September mit einem Konzert im Freiberger Dom mit den Regensburger Domspatzen zu Ende gegangen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ehrte als Schirmherr des Festivals die Preisträger des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs.

XV. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb: Zwei 2. Preise, ein 3. Preis
Der XV. Internationale Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb ist ohne Erstplatzierten, aber mit zwei 2. Preisen zu Ende gegangen. Beim Finale am 11. September 2021 Freiberger Dom belegten Sebastian Heindl (Deutschland) und Afonso Torres (Portugal) beide den 2. Platz. Der 3. Preis geht an

12 aus 29: Teilnehmer:innen für zweite Runde des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb stehen fest
12 von 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben es in die zweite Runde des XV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs geschafft. Die erste Runde in der Freiberger Petrikirche dauerte drei Tage. Jetzt geht es in Zöblitz weiter.

Fulminantes Eröffnungskonzert mit {oh!} Orkiestra Historyczna!
Der Livestream zum Eröffnungskonzert am 3. September in Frauenstein mit Arvid Gast (Orgel) und dem {oh!} Orkiestra Historyczna! ist online.

Barock & Bier: The Alehouse Sessions – Stream ist online
Barock & Bier auf Freiberger Schloßplatz: super Stimmung bei den Alehouse Sessions mit Barokksolistene am 4. September. Wir haben den Abend im Livestream eingefangen – danke an „So geht sächsisch“ und die Ballroom Studios Dresden!

„heimat//welt“: Silbermann-Tage vom 3. bis 12. September 2021
heimat//welt – so lautet das Motto der Silbermann-Tage 2021. Der scheinbare Gegensatz der beiden Begriffe Heimat und Welt löst sich in der Pandemie auf und verschwimmt. Das Festival vom 3. bis 12. September 2021 will diese besondere Zeit reflektieren und nach vorne schauen. Ein herausragender Kreis internationaler Künstler:innen ist eingeladen und wird das Publikum mitnehmen auf eine Reise zu den jeweils eigene Sichten und Sehnsüchten von Heimat und Welt.

Silbermann-Tage digital: Vier Livestreams für ein internationales Publikum
Die Silbermann-Tage vom 3. bis 12. September gehen in diesem Jahr zum ersten Mal auch digitale Wege. Mit der Unterstützung durch die Kampagne „So geht sächsisch“ werden vier Veranstaltungen professionell mit Livestreams begleitet. Sie finden zusätzlich zu den Konzerterlebnissen in