Aktuelles "Event"

Erzgebirgische Weihnacht um 1700 – Traditionelle Vesper am zweiten Weihnachtstag in der Kirche von Reinhardtsgrimma
Wie Weihnachten vor 300 Jahren im Erzgebirge klang, ist am zweiten Weihnachtstag in der Kirche von Reinhardtsgrimma zu erleben. Die Kirchgemeinde lädt gemeinsam mit dem Ensemble Corona harmonica unter der Leitung von Jan Katzschke am 26. Dezember 2019, 16 Uhr, zur traditionellen Weihnachtlichen Vesper ein. Der Eintritt ist frei.

Silbermann-Tage 2019: Festival-Impressionen
Ein wunderbares und vielfältiges Musikfestival ist zu Ende gegangen. Rund 7000 Menschen erlebten große Kunst an stimmungsvollen Orten und viele Begegnungen.

Silbermann-Orgel von Fraureuth wird nach der Restaurierung wiedergeweiht
Am 6. Oktober 2019 lädt die Kirchgemeinde Fraureuth zur Wiederweihe ihrer Silbermann-Orgel von 1742 ein. Nach eineinhalb Jahren Restaurierung durch die Orgelbauwerkstatt Christoph Rühle (Moritzburg) wird sie zum ersten Mal wieder für die Öffentlichkeit erklingen.

Viva la Música! Konzert für den Weltentdecker
Eine (barock)musikalische Spurensuche mit Seconda Prat!ca am 14. September in der Nikolaikirche – Am 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt laden die Silbermann-Tage und die TU Bergakademie Freiberg gemeinsam zu einem Festkonzert zu Ehren des Weltentdeckers in die Nikolaikirche ein.

5 aus 26: Finale des XIV. Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs Samstag im Dom zu Freiberg
Die Finalisten des XIV. Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs stehen fest: Fünf junge Organisten aus fünf Ländern dürfen am Samstag, 14.9., in der letzten und entscheidenden Runde im Dom zu Freiberg antreten. Sie kommen aus Australien, den Niederlanden, Italien, Japan und Deutschland. Die Preisträger dürfen am Sonntag zum Abschlusskonzert der 23. Silbermann-Tage vor einem großen Publikum spielen. Zuvor stehen am zweiten Wochenende des Festivals weitere Höhepunkte auf dem Programm.

Zum Gipfel – Capricornus Consort Basel in Cämmerswalde
Bereits heute Abend – 6. September – kommt mit dem Capricornus Consort Basel eine der derzeit besten Kammermusikformationen Europas nach Cämmerswalde. Dem Ensemble gelingt es, trotz kleiner Besetzung einen lebendigen und orchestergleichen Klang zu schaffen.

Programmänderung in Reinhardtsgrimma am 8.9.: Kammersänger Olaf Bär vertritt seinen Kollegen und Wegbegleiter Peter Schreier
Beim Konzert „Reflexionen eines Sängerlebens“ am 8. September in Reinhardtsgrimma wird es eine Programmänderung geben: Aus gesundheitlichen Gründen muss Kammersänger Peter Schreier seinen Auftritt absagen. Geplant war ein Gespräch mit Bettina Volksdorf (MDR Kultur). Die Silbermann-Gesellschaft konnte kurzfristig einen hochkarätigen

Mit dem Shuttlebus zum Konzert – Service bei den Silbermann-Tagen
Die Silbermann-Tage, die am 4. September beginnen, bringen hochkarätige Konzerte auch in kleine Orte wie Cämmerswalde, Forchheim oder Bieberstein. Damit diese für alle Besucher gut zu erreichen sind, gibt auch in diesem Jahr wieder Shuttlebusse ab/bis Freiberg.

Festival ist eröffnet: 30 Veranstaltungen an zehn Orten
Mit einem Festkonzert im Freiberger Dom und 475 Besuchern sind am 4. September die 23. Silbermann-Tage eröffnet worden. Das Musikfestival unter der Künstlerischen Leitung des Freiberger Domorganisten Albrecht Koch bringt rund 30 Veranstaltungen an zehn Orte in der Region zwischen Freiberg, Dresden und dem Erzgebirge. Ganz bewusst bewegt sich das Festival auch abseits der Kulturzentren.

Silbermann-Radtour zu allen Konzertorten: Petrikantor Clemens Lucke fährt 223 Kilometer an einem Tag
Mit einer ungewöhnlichen Aktion und einem Augenzwinkern werden die neun Konzertorte der Silbermann-Tage 2019 am 22. August miteinander verbunden: Clemens Lucke, Petrikantor in Freiberg und Vizepräsident der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft, ist leidenschaftlicher Radfahrer und geht auf die 223 Kilometer lange bergige Tour von Schneeberg bis Dresden.