Aktuelles "Gottfried Silbermann"

Hörtipps: Silbermann im Radio!
Radiopodcast rund um Silbermann und seine Orgelbaukunst.

Silbermann SoundWalk am 14. Januar – eine hybride Konzertspur
Ein Tag – 32 Kurzkonzerte an Silbermann-Orgeln – 13 Organist:innen – 11 Livestreams – eine Klangspur. An Silbermanns 340. Geburtstag verbinden sich alle vollständig erhaltenen Silbermann-Orgeln zu einem großen Klang-Netzwerk. Elf Konzerte sind weltweit im Livestream zu erleben.

Endlich wieder Kultur! – Orgelkonzert zum Silbermann-Geburtstag am 14. Januar
Orgel- und Musikliebhaber haben gleich doppelt Grund zu feiern: An Silbermanns 339. Geburtstag laden Freiberger Dom und Gottfried Silbermann-Gesellschaft um 18 Uhr zu einem Orgelkonzert ein.

Eine musikalische Weihnachtsgeschichte aus dem Freiberger Dom
Mit Albrecht Koch an der Großen Silbermann-Orgel und besinnlichen, kurzweiligen Texten, gelesen von Josephine Hoppe.

Die Welt empfangen und aus der Heimat in die Welt geschaut: Abschluss der Silbermann-Tage 2021
Die Silbermann-Tage 2021 sind am 12. September mit einem Konzert im Freiberger Dom mit den Regensburger Domspatzen zu Ende gegangen. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ehrte als Schirmherr des Festivals die Preisträger des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs.

Silbermanns Registrierkunst am Klangmodell erleben
Nach vielen Monaten der Schließung können die Besucher der Ausstellung im Silbermann-Haus Silbermanns Registrierkunst nun auch am neuen Klangmodell erleben. Es stammt von Klangkünstler Erwin Stache nach einer Idee von Albrecht Koch. Für zwei Werke von J.S. Bach hat Clemens Lucke auf der Großen Domorgel 13 Register einzeln eingespielt.

Wir sind Silbermann, Silverman, Zilbermann, Zylberman, Зильберман, זילברמן… Silbermann-Gesellschaft lädt zum Familientreffen ein
Silbermann – ein Name des Erzgebirges und ein Name, wie man ihn heute auf der ganzen Welt findet. Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft lädt während der Silbermann-Tage im September zu einem großen Silbermann-Familientreffen in der Heimat der berühmtesten aller Silbermanns ein.

Konzert zum 338. Geburtstag für Gottfried Silbermann – weltweit im Internet!
Zum 338. Geburtstag des berühmten Orgelbauers spielt Domorganist Albrecht Koch ein Online-Konzert, zu dem der Freiberger Dom und die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft gemeinsam einladen. Es wird an Silbermanns Geburtstag, Donnerstag, 14. Januar, ab 20 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Doms St. Marien und der Facebook-Seite der Silbermann-Gesellschaft verfügbar sein.

Jubiläums-Auftakt in Rötha – 300 Jahre Silbermann-Orgel in der Georgenkirche
Das nächste Orgeljubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Silbermann-Stele wurde aus dem Silbermann-Haus abgeholt und nach Rötha gebracht. Seit 2014 steht sie immer in den Kirchen, in den Silbermann-Orgeln ihren 300. Geburtstag feiern. 2021 ist es in der Georgenkirche Rötha

Ein Familienarchiv: SLUB Dresden erwirbt wertvolle Handschriften der Orgelbauerdynastie Silbermann
Das originale „Silbermann-Archiv“, eine wertvolle Handschrift von Johann Andreas Silbermann in sechs Bänden, befindet sich nun Besitz der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Am 15. Juni 2020 wurde es der Öffentlichkeit präsentiert.