Aktuelles

Ferien bei Silbermann – Pfeifen basteln in der Orgelwerkstatt
Am 20. Februar lädt die Silbermann-Gesellschaft alle Kinder in die Orgelwerkstatt ein. Dort können sie echte Orgelpfeifen aus Holz basteln und natürlich mit nach Hause nehmen. Außerdem gibt es in der Ausstellung noch viel mehr Spannendes zu entdecken und auszuprobieren.

Jakobikirche Freiberg – Wiederweihe der Silbermann-Orgel von 1717 nach der Sanierung
Die Silbermann-Orgel der Freiberger Jakobikirche ist am 4. Februar 2018 in einem Festgottesdienst wiedergeweiht worden. Die Orgelbaufirma Groß führte die umfangreichen Arbeiten durch. Prämisse war, die Originalsubstanz zu erhalten und notwendige Erneuerungen nach Silbermannscher Bauart umzusetzen.

Ehrung zum Neujahrsempfang: Freiberger Bürgerpreis an die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft verliehen
„Einen Verein zu haben, der das Erbe des Orgelbauers so aktiv pflegt und beharrlich in das Licht der Öffentlichkeit sowie in das Bewusstsein der Menschen rückt, wie Sie es machen, ist unbezahlbar!“, sagte Oberbürgermeister Sven Krüger in seiner Laudatio.

Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Ein aufregendes, intensives und arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns. Wir sind glücklich über das Erreichte – die Eröffnung der Austellung und ein begeisterndes Festival waren nur die Höhepunkte – und dankbar für all die Unterstützung, die das ermöglicht hat.

Vorverkauf gestartet: „40 Jahre Silbermann-Tage“ mit dem Windsbacher Knabenchor
Für das Jubiläumswochenende „40 Jahre Silbermann-Tage“ ist jetzt der Vorverkauf gestartet. Vom 14. bis 17. Juni 2018 feiert die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft den Geburtstag des Orgelfestivals mit drei hochkarätigen Konzerten und einem Festgottesdienst. Höhepunkt ist das Konzert des Windsbacher Knabenchors im Dom St. Marien.

Freiberger Bürgerpreis für die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft
Die Stadt Freiberg ehrt die Silbermann-Gesellschaft mit dem Bürgerpreis 2017. Damit würdigt sie das vielfältige Engagement als Kulturbotschafterin in der Region und weltweit. Die Auszeichnung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs am 12. Januar 2018, 18 Uhr, in der Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche statt.

Neue CD: Begegnungen – Bach und Romantiker an der Großen Silbermann-Orgel
Silbermann kann auch romantisch! Beim Label querstand ist jetzt die neue CD von Albrecht Koch erschienen: „Begegnungen“ – Bach trifft auf Gade, Mendelssohn und Rheinberger, eingespielt an der Großen Silbermann-Orgel im Dom zu Freiberg.

Fantasievoll, hochklassig, international: 22. Silbermann-Tage enden mit Besucherrekord
7.000 Menschen erlebten an zwölf Festivaltagen 17 Konzerte, den internationalen Orgelwettbewerb, Exkursionen und musikalische Gottesdienste. Im Dom zu Freiberg feierten heute beim Abschlusskonzert rund 600 Besucher den RIAS Kammerchor, die Capella de la Torre sowie die Preisträger des XIII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs.

Johannes Krahl gewinnt XIII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb
Beim Finale am 16. September 2017 im Dom zu Freiberg siegte der erst 18 Jahre alte Schüler aus Bautzen (Sachsen) vor Josipa Leko aus Kroatien und Marco Amherd aus der Schweiz.

Wettbewerb: Finale im Freiberger Dom mit fünf Organisten aus fünf Ländern
Im Dom St. Marien zu Freiberg findet am Samstag, 16. September, das Finale des XIII. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs statt. Die drei Preisträger dürfen sich einen Tag später beim Abschlusskonzert der 22. Silbermann-Tage mit dem RIAS Kammerchor und der Capella de la Torre noch einmal dem Publikum präsentieren.

Der Dresdner Kreuzchor bei den Silbermann-Tagen
Der weltberühmte Knabenchor singt am 13. September in der St. Annenkirche von Annaberg-Buchholz. Dazu erklingt die romantische Walcker-Orgel unter den Händen des Künstlerischen Leiters der Silbermann-Tage, Albrecht Koch, der einst selbst als Kruzianer in Annaberg sang. Beginn ist 19.30 Uhr. Für die Emporen gibt es noch Restkarten!

Fantasiert und aus dem Kopfe
Konzert mit dem Ensemble BlueShedCollective – am Dienstag, 12. September, 20 Uhr in Pfaffroda.
Deborah York (Sopran), Lambert Colson (Zink) und Jeremy Joseph (Orgel)

XIII. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb: 14 Organisten für zweite Prüfung in der Petrikirche Freiberg qualifiziert
Ab Mittwoch dürfen sie an der Silbermann-Orgel von 1735 mit Werken von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Nils Wilhelm Gade und Vincent Lübeck ihr Können beweisen.

Florilège Curieux – Orgel und Artistik
Wenn Orgel und Artistik aufeinander treffen, potenziert sich die Magie – am 10. und 11. September in der Kirche St. Wolfgang in Schneeberg.

XIII. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb beginnt in Niederschöna
An der Silbermann-Orgel von 1716 in der Kirche St. Annen Niederschöna beginnt am 9. September 2017 der XIII. Internationale Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb. In der ersten Prüfungsrunde, die über drei Tage bis zum 11. September dauert, treten alle 28 zugelassenen Kandidaten an. Zum

Die weltlichen Fantasien des Dr. Luther: Mitten im Leben 1517
Das Calmus-Ensemble – gegründet von ehemaligen Thomanern – und die Lautten Compagney Berlin begeben sich auf die Spuren des „anderen“ Martin Luther: Samstag, 9. September, 20 Uhr in Marienberg.

Ministerpräsident besucht das Silbermann-Haus
Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft durfte am 5. September den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich in ihren Räumen im Silbermann-Haus begrüßen.

Concerto Copenhagen eröffnet 22. Silbermann-Tage
Mit einem Konzert in der Petrikirche Freiberg hat Concerto Copenhagen unter der Leitung von Lars-Ulrik Mortensen die 22. Silbermann-Tage eröffnet. Es wurde im Rahmen des ARD Radiofestivals deutschlandweit sowie im polnischen und dänischen Rundfunk live übertragen.

„Eines der herausragenden sächsischen Musikfestivals“
Sachsen Ministerpräsident Stanislaw Tillich unterstützt die 22. Silbermann-Tage erneut als Schirmherr.

„Fantasien von allerley Gestalt“ – 22. Silbermann-Tage vom 6. bis 17. September 2017
Die Fantasie und eine kreative Verbindung der Künste stehen im Mittelpunkt der 22. Silbermann-Tage. Unter dem Motto „Fantasien von allerley Gestalt“ bietet das traditionsreiche Musikfestival rund um den Orgelbaumeister Gottfried Silbermann 27 Veranstaltungen an 13 Orten in der Region zwischen Freiberg, Dresden und dem Erzgebirge.