Aktuelles "Event"
Tierisch, tierisch! – Freiberger Orgelnacht am 1. Juni
Tirilieren, schnattern und trompeten: Die Tierwelt inspiriert seit jeher die Musik. Die Orgel mit ihren vielen Registern kann einen ganzen Zoo imitieren. Unter dem Motto „Tierisch, tierisch!“ folgt die alljährliche Freiberger Orgelnacht am 1. Juni 2019 diesmal den Spuren der Tierwelt im Dom St. Marien, in der Jakobikirche und der Petrikirche. Das Publikum erwartet ein tierisches Programm mit renommierten Künstlern zum Hören und Staunen – mit Improvisationen an den Silbermann-Orgeln, Lesung und Stummfilm.
„Macht Musik!“ zu den Silbermann-Tagen 2019 – Hunderte Musiker bringen die Freiberger Altstadt zum Klingen
Am 7. September 2019 werden zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Freiberger Altstadt zum Klingen bringen. Unter dem Motto „Macht Musik“ rufen die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. und die Stadt Freiberg gemeinsam dazu auf, auf den Plätzen und Straßen der Innenstadt zu musizieren.
Dresdner Hofmusik zu Silbermanns Zeit
Das reiche Clavier-Repertoire der Dresdner Hofmusik zur Zeit des Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann (1683 – 1753) steht im Mittelpunkt des Freiberger Clavier-Forums am 18. Mai, das diesmal im Rahmen der Konzertreihe TASTENWELTEN zu Gast in der Hauskapelle im Taschenbergpalais Dresden ist. Der Einführungsvortrag mit Musikwissenschaftler und Orgelexperte Professor Frank-Harald Greß ist kostenfrei.
Beginn der Mittagsmusiken an Silbermann-Orgeln in Petri- und Jakobikirche
In Freiberg beginnen wieder die Mittagsmusiken an den Silbermann-Orgeln. Bis zum Herbst werden sie jeweils 12 Uhr mittwochs in der Petrikirche und freitags in der Jakobikirche erklingen.
Broschüre „Konzerte an Silbermann-Orgeln 2019“ erschienen
355 Konzerttermine an Orgeln Gottfried Silbermanns und seiner Schüler – u.a. Oehme, Hildebrandt und Schöne –, aber auch an anderen historischen Orgeln.
„Musik & Macht“: Vorverkaufsstart für die Silbermann-Tage 2019
Welche Macht hat die Musik und wie dient die Musik den Mächtigen? Die Silbermann-Tage, eines der bedeutendsten Musikfestivals in Mitteldeutschland, spüren 2019 den vielgestaltigen Verbindungen zwischen Kunst und Herrschaft nach – in Vergangenheit und Gegenwart, aber auch auf ungeahnten Seitenpfaden. Jetzt hat der Vorverkauf begonnen.
Silbermann und Bähr – Filme und Lesung im Silbermann-Haus
Zwei Meister: Am 13. Januar, 19 Uhr, dem Vorabend zu Gottfried Silbermanns 336. Geburtstag, lädt die Silbermann-Gesellschaft zu Filmen und Lesung ins Silbermann-Haus am Freiberger Schloßplatz ein. Im Mittelpunkt stehen der große Orgelbauer und dessen Zeitgenosse George Bähr, der als
XIV. Internationaler Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb 7. bis 15. September 2019
Die Ausschreibung ist online! 2019 treten an den historischen Orgeln von Gottfried Silbermann und dessen Schüler Zacharias Hildebrandt wieder die besten Nachwuchsorganisten aus aller Welt an.
Zusatztermin! Hausmusik bei Silbermann: Clavichord-Abend mit Jan Katzschke am 8. November
Zum ersten Mal lädt die Silbermann-Gesellschaft am 8. November 2018 zu einem Konzert in der Ausstellung im Silbermann-Haus ein. Unter dem Motto „Hausmusik bei Silbermann“ gibt es im gemütlichen Ambiente des Silbermann-Zimmers einen unterhaltsamen Clavichord-Abend. Jan Katzschke spielt und moderiert
Silbermann trifft Nachtschicht!
Die Ausstellung zur Orgelwelt Gottfried Silbermanns ist auch zur 8. Freiberger Nachtschicht am 8. September geöffnet. Von 19 bis 22 Uhr können Besucher im Silbermann-Haus am Schloßplatz die historische Schauwerkstatt entdecken und sich am spielbaren Orgelmodell ausprobieren. Nur wenige Schritte