Aktuelles

Ein Familienarchiv: SLUB Dresden erwirbt wertvolle Handschriften der Orgelbauerdynastie Silbermann
Das originale „Silbermann-Archiv“, eine wertvolle Handschrift von Johann Andreas Silbermann in sechs Bänden, befindet sich nun Besitz der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Am 15. Juni 2020 wurde es der Öffentlichkeit präsentiert.

Konzertreihe an der Silbermann-Orgel in Reinhardtsgrimma bis zum Herbst abgesagt
Presseinformation der Kirchgemeinde Reinhardtsgrimma in der Reihe „Konzerte an der Silbermann-Orgel in Reinhardtsgrimma“ Die Kirchgemeinde Reinhardtsgrimma hat entschieden, die Reihe „Konzerte an der Silbermann-Orgel“ bis einschließlich September 2020 abzusagen. Entscheidend dabei waren Erwägungen sowohl des Gesundheitsschutzes, als auch der Wirtschaftlichkeit.

Europas Orgelwelt trifft sich online
Neun Länder, ein Konzerterlebnis: Die Vereinigung „European Cities of Historical Organs“ hat ein einzigartiges Konzertformat auf die Beine gestellt. Nach der Premiere am 6. Juni steht es nun in voller Länge im Internet zur Verfügung.

Mittagsmusiken an den Silbermann-Orgeln beginnen nach Pfingsten
In der kommenden Woche können in Freiberg die traditionellen Mittagsmusiken an den Silbermann-Orgeln der Petrikiche und der Jakobikirche beginnen. Sie finden mittwochs in der Petrikirche und freitags in der Jakobikirche statt. Jeweils um 12 Uhr ist bei freiem Eintritt ein halbstündiges Konzert an den historischen Silbermann-Orgeln zu erleben. In der kommenden Woche spielen am 3. Juni Petrikantor Clemens Lucke und am 5. Juni der Altenburger Schlossorganist Felix Friedrich.

Abendmusiken an den Silbermann-Orgeln des Freiberger Domes beginnen
Gute Nachrichten! Am 28. Mai startet der Dom mit der Reihe der Freiberger Abendmusiken. Die Besucherzahl ist aktuell auf 100 begrenzt. Zum Auftakt spielt der Magdeburger Kathedralorganist Matthias Mück. Sein Programm an den beiden Silbermann-Orgeln vereint ältere Musik von Georg Muffat, Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten mit eigenen Improvisationen.

Silbermann-Ausstellung öffnet zu Himmelfahrt wieder
Zum Himmelfahrtswochenende öffnet die Ausstellung im Silbermann-Haus zum ersten Mal wieder für Besucher. Sie wird zunächst von Donnerstag, 21. Mai, bis Sonntag, 24. Mai, und am Pfingstwochenende von Donnerstag, 28. Mai, bis Sonntag, 31. Mai, jeweils zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet sein. Ab Juni sollen dann – wenn es die Lage erlaubt – wieder die regulären Öffnungszeiten gelten.

Mittagsmusiken in Freiberg starten später
Die traditionellen Mittagsmusiken an den Silbermann-Orgeln der Freiberger Petri- und Jakobikirche können in diesem Jahr nicht wie sonst im Mai starten. Grund sind die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie. Ob die Reihe im Juni beginnen kann, hängt von der weiteren Entwicklung ab und soll in der zweiten Maihälfte entschieden werden.

Passions-Orgelkonzert aus dem Freiberger Dom am 4. April online im Livestream
Der Freiberger Dom überträgt ein Orgelkonzert an der Großen Silbermann-Orgel von 1714 live ins Internet. Am gleichen Tag sollte eigfentlich die Konzertsaison 2020 im Freiberger Dom mit der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach eröffnet werden. Nun sucht der Dom neue Wege.

Corona-Krise: Aktuelle Informationen der Silbermann-Gesellschaft
Die Ausstellung im Silbermann-Haus ist ab sofort für unbestimmte Zeit geschlossen. Die Hausmusik wurde abgesagt.

+++ Abgesagt! +++ „Wer gern singet kombt früh…“ – Hausmusik bei Silbermann am 19. März
Aufgrund der Corona-Krise wird die Veranstaltung abgesagt. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird er bekannt gegeben.

Förderverein bekommt neuen Vorsitzenden: Frank Irmscher übergibt an Andreas Schwinger
Der Förderverein Gottfried Silbermann e.V. verabschiedet seinen langjährigen Vorsitzenden Frank Irmscher. Er hatte das Amt seit 2004 inne und dieses immer mit unermüdlichem Engagement ausgefüllt. Am 9. März 2020 wurde Andreas Schwinger, Leiter des Sachgebiets Kultur und Städtepartnerschaften der Stadt Freiberg, als Nachfolger gewählt.

Jetzt bewerben! Sparkassen-Stiftung fördert Bildunsgprojekte im Silbermann-Haus
Die Sparkasse Mittelsachsen unterstützt mit ihrer Stiftung für Soziales und Umwelt wieder viele Bildungsprojekte für Kinder. Auch ein Besuch Silbermann-Haus und Workshops in der Ausstellung „Silberklang & Handwerkskunst“ gehören dazu. Ab sofort können sich Kitas und Schulen wieder für eine Förderung bewerben.

Gemeinsam für Silbermann: Frauensteiner Museumsteam zu Besuch in Freiberg
Wenn Silbermann auf Silbermann trifft und seine Haushälterin durch die Stadt führt: Am 27. Januar 2020 trafen sich die Mitarbeiter:innen des Silbermann-Museums Frauenstein und der Silbermann-Gesellschaft.

Gemeinsam musizieren im Hohen Chorton – Crostauer Choralbuch erschienen
Viele historische Orgeln Sachsens, auch aus Gottfried Silbermanns Werkstatt, sind noch oder wieder im hohen Chorton eingestimmt – ungefähr einen Halbton höher als der heute übliche Kammerton. Das macht das gemeinsame Musizieren mit Posaunenchören schwierig. Das Crostauer Choralbuch schafft Abhilfe und ist für Gemeinden kostenfrei zu haben.

Erzgebirgische Weihnacht um 1700 – Traditionelle Vesper am zweiten Weihnachtstag in der Kirche von Reinhardtsgrimma
Wie Weihnachten vor 300 Jahren im Erzgebirge klang, ist am zweiten Weihnachtstag in der Kirche von Reinhardtsgrimma zu erleben. Die Kirchgemeinde lädt gemeinsam mit dem Ensemble Corona harmonica unter der Leitung von Jan Katzschke am 26. Dezember 2019, 16 Uhr, zur traditionellen Weihnachtlichen Vesper ein. Der Eintritt ist frei.

Welterbezentrum und Orgel-Ausstellung gemeinsam im Silbermann-Haus
Ausstellung „Silberklang & Handwerkskunst“ bleibt am authentischen Ort. Stadt und Silbermann-Gesellschaft e.V. unterzeichnen Absichtserklärung zu Kooperation.

Silbermann-Tage 2019: Festival-Impressionen
Ein wunderbares und vielfältiges Musikfestival ist zu Ende gegangen. Rund 7000 Menschen erlebten große Kunst an stimmungsvollen Orten und viele Begegnungen.

Richtigstellung zur Pressemitteilung vom 10.10.2019
Auf anwaltliche Aufforderung sehen wir uns veranlasst, folgende Erklärung abzugeben: Richtigstellung: In unserer Pressemitteilung „Gottfried-Silbermann-Gesellschaft stoppt Pläne für Anbau am Silbermann-Haus“ vom 10.10.2019 haben wir behauptet: Oberbürgermeister Sven Krüger hatte der Gesellschaft am vergangenen Montag, 7. Oktober 2019, mitgeteilt, dass

Pressemitteilung: Gottfried-Silbermann-Gesellschaft stoppt Pläne für Anbau am Silbermann-Haus
Gleichzeitig bekräftigte das Präsidium den Wunsch, mit der Ausstellung am historischen Ort der Werkstatt Gottfried-Silbermanns zu bleiben.

Silbermann-Orgel von Fraureuth wird nach der Restaurierung wiedergeweiht
Am 6. Oktober 2019 lädt die Kirchgemeinde Fraureuth zur Wiederweihe ihrer Silbermann-Orgel von 1742 ein. Nach eineinhalb Jahren Restaurierung durch die Orgelbauwerkstatt Christoph Rühle (Moritzburg) wird sie zum ersten Mal wieder für die Öffentlichkeit erklingen.